HBgR Logo lang Bild

HBgR Logo lang Schrift

74. Jahrestag der Befreiung Kreativer Protest an den Stadthöfen

Aktivisten halten Fotos von Opfern und Tätern der NS-Zeit hoch, eine Gruppe Schauspieler im Chic der 20er Jahre flaniert durch die Stadthöfe, das Oratorium Tenebrae spielt. Mit verschiedenen Aktionen wurde am Mittwoch, dem 74. Jahrestag der Kapitulation Nazi-Deutschlands, ein würdiges Gedenken an die Opfer des Gestapo-Hauptquartiers in den Stadthöfen gefordert.
Zu diesem geschichtsträchtigen Datum hatte die Initiative „Gedenkort Stadthaus“ eingeladen, Unterstützung erhielten sie dabei von der Bürgerschaftsfraktion Die Linke. Der Antrag für ein „würdiges Gedenken“ wurde bereits durch den Kulturausschuss der Bürgerschaft abgelehnt. Am Mittwoch wurde nun erneuert über die Ablehnung diskutiert – ohne Erfolg für Linksfraktion und Aktivisten. Für die Initiative ist der jetzige Zustand des Gedenkortes jedoch nicht hinnehmbar: „Versteckt“ auf nur wenigen Quadratmetern in einem Café sei der Gedenkort, so die Kritiker.
Weiterlesen