KZ Gedenkstätte Neuengamme, Sarah Keller und Natalia Wollny
Vom 14. Januar bis 7. Februar zeigte die KZ-Gedenkstätte die Ausstellung „Hamburger Fußball im Nationalsozialismus. Einblicke in eine jahrzehntelang verklärte Geschichte.“ im Hamburger Rathaus. Begleitend zur Ausstellung fanden öffentliche Vorträge, Filmvorführungen, Führungen sowie eine Tagung zu verschiedenen Aspekten des Hamburger Fußballs im Nationalsozialismus statt. Eine Auswahl dieser Veranstaltungen wollen wir hier vorstellen.
Am 14. Januar wurde die Ausstellung im Kaisersaal des Hamburger Rathauses eröffnet. Carola Veit, Präsidentin der Hamburgischen Bürgerschaft, Herbert Diercks, Kurator der Ausstellung und
Daniela Wurbs, Geschäftsführerin bei "Football Supporters Europe" hielten Reden. Besonders bewegend waren die Worte von Torkel Wächter, der über das Schicksal seines fußballspielenden jüdischen Vaters Walter Wächter in Hamburg während der NS-Zeit berichtete.