Uncategorized

Die Welt

Knapp zehn Monate nach Kriegsende beginnt am 1. März 1946 in Hamburg ein erster Kriegsverbrecherprozess. Die britische Militärjustiz stützt sich dabei auf einen königlichen Erlass, den Royal Warrant vom 14. Juni 1945. Gerichtsort ist das Curio-Haus an der Rothenbaumchaussee, dessen großer Saal von den Bombenangriffen weitgehend verschont geblieben ist.

Von den mehr als 250 Kriegsverbrecherprozessen in der britischen Besatzungszone fanden 190 in dem Hamburger Haus der Lehrergewerkschaft statt, schreibt die Juristin Katrin Hassel. Der Archivar der KZ-Gedenkstätte Neuengamme, Reimer Möller, sagt: "Das Hamburger Curio-Haus ist das 'Nürnberg' der britischen Besatzungszone." In den Nürnberger Prozessen hatte ein alliiertes Militärgericht die obersten Naziführer abgeurteilt.

weiterlesen