Uncategorized

Kleine Anleitung für den WAP-Ticker.

Wie richte ich meinen Ticker ein?

Alles, was ihr braucht, ist euer Handy. Wenn dies nicht älter als 5 Jahre alt ist, kann es in der Regel WAP.

1. Sucht nach dem Menüpunkt „Internet“, „Web“, „Online“, „WAP“ o.ä. Irgendwo müsste ein Punkt mit etwa dieser Bezeichnung stehen. Vielleicht habt ihr auch eine extra Taste dafür.

2. Wenn ihr in eurem Webbrowser seid, sucht nach einer Möglichkeit eine Adresse einzugeben. (Adressleiste oder Menüpunkt)

3. Gebt die Adresse „nonazis-hamburg.tk “ an. Das ist die Adresse zu unserem WAP-Ticker.

4. Damit ihr nicht jedes Mal die Adresse eingeben müsst, empfiehlt es sich, den Ticker als „Favorit“ bzw. „Lesezeichen“ zu speichern. Dazu sucht ihr nach dem zugehörigen Punkt und speichert die Adresse.

5. Nun könnt ihr bei jedem Ticker-Aufruf euren „Favorit“ bzw. „Lesezeichen“ benutzen. Wenn ihr die Seite aufruft, lest ihr dann die aktuellsten Informationen, die es rund um den Naziaufmarsch und die Proteste dagegen gibt.

Da die Handyabrechnung kilobyteweise erfolgt und der Ticker nur Text überträgt, ist ein WAP-Ticker im Vergleich zu einem Telefonat um ein vielfaches kostengünstiger. In der Regel gilt, dass ein einminütiges Telefonat in etwa so viel kostet wie ca. 10 Mal den Ticker zu benutzen. Genauere Infos zum Tarif bekommt ihr bei eurem Handy-Anbieter. Der Vorteil gegenüber dem Infotelefon ist aber nicht nur, dass der Ticker günstiger ist. Die Wahrscheinlichkeit ist recht hoch, dass das Infotelefon gerade besetzt sein wird, wenn ihr anruft – das kann bei dem Ticker nicht passieren. Alles, was ihr sonst über das Infotelefon erfahren würdet, steht auch im Ticker.

Es gibt noch eine Alternative zum Ticker. Falls du ein modernes Smartphone besitzt, kannst du deine Informationen auch gleich vom Twitter-Feed beziehen. Dazu einfach die URL „twitter.com/nazisblockieren“ eingeben. Die Meldungen des WAP-Tickers sind mit dem Twitter-Feed identisch.

WAP-Ticker und Twitter sind am Samstag 8 Uhr geschaltet.