Hamburger Abendblatt Regional
Am heutigen Dienstag, 9. November, wird auch in Elmshorn der Reichspogromnacht von 1938 gedacht. In der Krückaustadt brannte die Synagoge am Flamweg.
Elmshorn. Die jüdische Gemeinde mit ihrer 250-jährigen Geschichte wurde ausgelöscht.
Heute wird ab 17 Uhr an die Ereignisse dieser Nacht erinnert – und gleichzeitig die neue Gedenkstätte an dem Ort eingeweiht, wo die Synagoge ihren Platz hatte. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr auf der Freifläche zwischen Flamweg und Neuer Straße. Die Ansprachen halten Stadtrat Volker Hatje, Marianne Wilke von der Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes (VVN) sowie Walter Blender, der Vorsitzende des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden. Gedichte von jüdischen Schriftstellern trägt Anna Haentjens vor, das Kaddisch wird Landesrabbiner Walter Rothschild sprechen.