Hamburger Abendblatt (08.12.10)
Ein Schulprojekt, das bewusst Mobbing und Gewalt bekämpft
"Ey, du kleine Schwuchtel, hau ab, hier spielen die Großen!" Solche Sprüche hört man fast täglich auf Schulhöfen. Genau dagegen haben 1988 mehrere Schüler und Schülerinnen aus Belgien protestiert und ein Projekt dazu gegründet, das 1995 durch den Verein Aktion Courage auch nach Deutschland kam.
Heute kämpfen an mehr als 800 Schulen rund 500 000 Schüler gegen Rassismus, Diskriminierung, Gewalt und Mobbing. Vor zehn Jahren hat sich der Verein den Namen "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" (SoR-SmC) gegeben.
SoR-SmC ist ein Projekt von Schülern für Schüler, jede Schule kann daran teilnehmen. Dazu müssen sich mindestens 70 Prozent der Schüler und Lehrer dazu verpflichten, gemeinsam aktiv gegen Rassismus, Diskriminierung und Mobbing zu kämpfen. Ist dies erfolgt, sucht sich die Projektgruppe der Schule einen prominenten Paten, der sie in ihrem Kampf gegen Rassismus unterstützt. Das Projekt gibt Schülern eine Chance, das Klima an ihrer Schule mitzubestimmen. Dabei diskutieren sie gemeinsam über neue Regeln, die die eigene Schulgemeinschaft verändern und stärken sollen.