Uncategorized

Hamburger Abendblatt

Die Gedenkstätte Bullenhuser Damm ist neu gestaltet

Im November 1944 wurden 20 Kinder im Alter zwischen fünf und zwölf Jahren vom Lager Auschwitz II/Birkenau ins KZ Neuengamme gebracht. Sie sollten Dr. Kurt Heißmeyer als Versuchsobjekte in der Baracke IVa des Krankenreviers dienen. Der Arzt wollte in medizinischen Experimenten seine "Erschöpfungstheorie" beweisen: "Rassisch minderwertige Menschen", wie es in der NS-Ideologie hieß, seien anfälliger für Tuberkulose als "rassisch hochwertige". Trotz der scharfen Fachkritik an seinen Thesen infizierte er 100 meist sowjetische Häftlinge und die Kinder mit Tuberkelbazillen und unterzog sie quälenden Operationen.

weiterlesen