Nina Gessner, Mopo
Seit 1984 Sitz der MOPO: Im Hinterhof der ehemaligen Sternwoll-Spinnerei befand sich zwischen 1939 und 1945 ein Zwangsarbeiterlager.
Sie mussten schuften bis zur totalen Erschöpfung, bekamen kein Geld und nur wenig zu essen. 13 Millionen Menschen aus ganz Europa wurden zwischen 1939 und 1945 in Nazideutschland als Zwangsarbeiter ausgebeutet. Auch in Hamburg. Nur selten wird ihrer gedacht. In Bahrenfeld hat sich jetzt eine Initiative gegründet, die das ändern will.
Nichts erinnert zwischen den roten Backsteinbauten am Friesenweg und an der Griegstraße, wo auch die MOPO ihren Sitz hat, daran, dass hier einmal Holzbaracken gestanden haben. Zugige Hütten, die zu einem der insgesamt 1100 Hamburger Lager gehörten, in denen 500000 Zwangsarbeiter untergebracht waren.