HBgR Logo lang Bild

HBgR Logo lang Schrift

Instagram

Erinnerung, Gerechtigkeit, Aufklärung, Konsequenzen!
Mahnwache: Wir machen weiter! +++ Freitags 17 - 18 Uhr +++ Stadthausbrücke / Ecke Neuer Wall +++
GERADE JETZT: Erinnern für Gegenwart und Zukunft

Solidarisch aus der Krise

Bezahlbares Leben für alle statt Profite für wenige
SadKFotogefarbt

Pressemitteilung 26.10.2022

Die Preise steigen. Wir merken es an der Supermarktkasse, bekommen Briefe von Vermieter:innen, in denen sich die Nebenkosten mehr als verdoppeln, und sehen, dass am Ende des Monats immer weniger übrig bleibt oder es gar nicht mehr reicht. Die Schlangen vor den Tafeln werden länger. Egal ob bei Grundnahrungsmitteln, Gas oder Strom: Immer mehr von uns können sich das Leben nicht mehr leisten! Die Inflation liegt offiziell bei rund 8 Prozent, doch die Preise der täglichen Grundnahrungsmittel sowie die Heiz- und Strompreise steigen noch viel stärker. Wer bisher relativ gut verdient hat, gerät zunehmend unter Druck. Wer schon vorher am Existenzminimum gelebt hat, verzweifelt jetzt völlig.

Während wir uns überlegen, wie wir am Essen sparen oder ob wir uns das Heizen im
Winter noch leisten können, machen Konzerne Rekordgewinne. Sie verdienen an hohen
Preisen und treiben sie, ungeachtet der fatalen Lage breiter Teile der Bevölkerung, weiter
in die Höhe. Sie bereichern sich, während viele verarmen.

Die „Hilfen“ der Regierung in Form von Einmalzahlungen sind ein Tropfen auf den heißen
Stein. Die geplanten Steuerentlastungen sind ein Geschenk an die Reichen. Sie profitieren
am meisten, während bei denen, die wenig haben, kaum etwas hängen bleibt.
Großverdiener:innen brauchen keine Entlastungen!
Während für die Deckelung der Preise kein Geld da sein soll, werden 100 Milliarden Euro
für Aufrüstung rausgeknallt. Die Kosten der Krise hingegen sollen wir zahlen. Wir sollen
den Gürtel enger schnallen, auf Lohnforderungen verzichten und uns auf Kürzungen
einstellen.
Das machen wir nicht mit.
Wir wollen eine solidarische und nachhaltige Politik der sozialen Gerechtigkeit und
Umverteilung.

Demonstration: 29.10., 13 Uhr, Berliner Tor

Wir fordern:

- Preisdeckel für Energie, Lebensmittel und Mieten!
- Einmalzahlungen reichen nicht! Wir brauchen eine dauerhafte und deutliche Erhöhung der Löhne und Sozialleistungen, für alle in Deutschland lebenden Menschen!
- Kostenloser ÖPNV – barrierefreie Mobilität für alle!
- Schutzschirm für die Daseinsvorsorge!
- Die Profiteure der Krise müssen zahlen! Übergewinn-, Erbschafts- und Vermögenssteuer!
- Massiver Ausbau der erneuerbaren Energien, weg von fossiler Abhängigkeit und Atomenergie!
- Stoppt die Aufrüstung – 100 Milliarden in Bildung, Gesundheit, Soziales und Klimaschutz!

Rechte, nationalistische, rassistische und antisemitische Parolen, Transparente oder Gruppen haben auf unserer Demonstration nichts zu suchen!


https://solidarischausderkrise.noblogs.org/
Demoaufruf als PDF
Pressemitteilung 06.10.2022

img 0066 1

Unsere früheren Aktivitäten findet Ihr im Archiv

       Instagram

 

 Knallo Sharepic 1

10.12. Demo Migration ist ein Menschenrecht front

20231110 181832

Tatort HO 2023

343724334 595034896023978 5752120771086413416 n

WORLD REFUGEE DAT23

Stadthausflyer neu Jan2023

Bild Mahnwache Stadthaus Jan2023

Bild Semra Ertan

Bcherverbrennung Nie wieder 2019

Mlln Namensbanner 2021

Arca eV Logo

bilan flyer 1

Der NSU Komplex Hamburg Titelseite

Titelblatt Broschuere MBT Was daran Rechts ist

p vvn bda 250x130 schwurbler superklein

Jahrestag 2022 Initiative 19 Februar

Logo Centro Sociale

VVN BdA Broschre Erinnern fuer die Zukunft

Lern und Gedenkort Stadthaus Bild

Logo

Antifaschismus bleibt gemeinntzig Petition

agr facebook cover

Seebrcke 06 Juli

HBgR Post Verschworungsideologien

Jahrestag A3 5 212x300

Gedenken Mlln 2019

Gedenken Molln 1992 2020 Kopie

 signal 2021 06 20 142112 2

Zusammen haben wir eine Chance

AfD Watch Bild rechte Spalte

Kritische Infos zur AfD 2020/21

VA Barmbeker Ini im November

AgR werde aktiv

foderung02

Schriftzug Rote Hilfe
Rote Hilfe



Broschüre
zur NPD Hamburg

Kein Platz für Nazis und Rassismus in Hamburg - nicht in den Parlamenten, nicht im Stadtteil, nicht im Betrieb