HBgR Logo lang Bild

HBgR Logo lang Schrift

Podiumsdiskussion PUA JETZT!

Donnerstag, 30. März
Aula der Max Brauer Schule, Altona
Bei der Paul-Gerhardt-Kirche 1 - 3
19 - 21 Uhr

Hamburg braucht endlich umfassende Aufklärung im NSU-Komplex!

Streitgespräch mit Abgeordnet*innen verschiedener Parteien über einen PUA-NSU

Auf unserem Podium diskutieren:

Kazim Abaci, SPD, Fachsprecher für Migration, Integration und Geflüchtete

Jennifer Jasberg, Co-Fraktionsvorsitzende der Grünen

Deniz Celik, Die Linke, Fachsprecher für Gesundheit, Senior:innenpolitik, Antifaschismus und Innenpolitik

Felix Krebs, Mitglied im Hamburger Bündnis gegen Rechts

Am 27. Juni 2001, wurde der Hamburger Suleyman Taşköpru von dem Nazi-Netzwerk NSU in der Altonaer Schutzenstraße ermordet. Vor gut 11 Jahren enttarnte sich die Terrorgruppe selbst und es trat ein systematisches Behördenversagen in Deutschland zutage. Neun von zehn der Mordopfer des NSU hatten einen Migrationshintergrund.

In allen Bundesländern mit NSU-Bezug und im Bundestag gab es deshalb mindestens einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) um dieses Versagen, ja teilweise aktives Vertuschen, aufzuklären. Insgesamt gab es 14 PUAs, nur nicht in Hamburg.

Seit 11 Jahren warten die Angehörigen von Suleyman Taşköpru, sein Freundeskreis, die migrantischen Communities, insbesondere die turkische, und die Öffentlichkeit auch in unserer Stadt auf Aufklärung. Deutlich zeigte sich bei der Polizei und den Behörden ein struktureller Rassismus. Selbst bei der Vorstellung des PUA-Berichts des Bundestages wird von „[...] routinierte[n], oftmals rassistisch geprägte[n] Verdachts- und Vorurteilsstrukturen in der Polizei [...]“ gesprochen. Trotz der Zeugenaussagen der Angehörigen, welche den polizeilichen Ermittlungs- ambitionen widersprachen, blieb der Fokus der Ermittlungen im Umfeld der Opfer.

Der Hamburger Senat erstellte 2014 einen stark verkürzten Bericht, der Auslassungen, Halbwahrheiten und teilweise Falschdarstellungen beinhaltete. Ebenfalls war der Umfang von 87 Seiten verschwindend gering im Vergleich zu den 1357 Seiten des Berichts des Bundestages.

Wir fordern auch für Hamburg einen PUA-NSU, denn Aufklärung ist auch nach vielen Jahren noch nötig und möglich. Im Sommer 2021 bekräftigte der Neffe von Suleyman Taşköpru widerholt: „Vor allem wunschen wir uns als Familie Taşköpru einen Untersuchungs- ausschuss in Hamburg. Die Aufklärung ist der einzige Weg mit den Schmerzen abschließen zu können.“

Wir werden als Hamburger Bündnis gegen Rechts auch in der Zukunft nicht locker lassen und laden zu unserer Veranstaltung „PUA JETZT!“ ein.

Mit Abgeordnet*innen der Parteien die Linke, Bündnis 90/die Grünen und der SPD werden wir in der Max-Brauer-Schule in einen Dialog über politische Wege und zivilgesellschaftliches Aufbegehren hin zu einem PUA in Hamburg treten

Hier findet ihr den Flyer zur VA: Außenseite / Innenseite

 

img 0066 1

Unsere früheren Aktivitäten findet Ihr im Archiv

       

 

 

Schauspielhaus KdW 1801

Williburg Flyer Kino

1000014692

signal 2025 01 11 15 25 10 043

WDG HH Nord

Bild HH Aufruf

Neofaschismis auf dem Vormarsch

Stadthausflyer neu Jan2023

Bild Mahnwache Stadthaus Jan2023

Bild Semra Ertan

Bcherverbrennung Nie wieder 2019

Mlln Namensbanner 2021

Arca eV Logo

bilan flyer 1

Der NSU Komplex Hamburg Titelseite

Titelblatt Broschuere MBT Was daran Rechts ist

p vvn bda 250x130 schwurbler superklein

 

VVN BdA Broschre Erinnern fuer die Zukunft

Lern und Gedenkort Stadthaus Bild

Logo

Antifaschismus bleibt gemeinntzig Petition

agr facebook cover

Seebrcke 06 Juli

HBgR Post Verschworungsideologien

 

Gedenken Mlln 2019

Gedenken Molln 1992 2020 Kopie

 signal 2021 06 20 142112 2

Zusammen haben wir eine Chance

AfD Watch Bild rechte Spalte

Kritische Infos zur AfD 2020/21

VA Barmbeker Ini im November

AgR werde aktiv

foderung02

Schriftzug Rote Hilfe
Rote Hilfe



Broschüre
zur NPD Hamburg