HBgR Logo lang Bild

HBgR Logo lang Schrift

Gerichtsverhandlung: Ämter behindern Engagement gegen die AfD

Protest gegen AfD Stand

Darum geht´s: Massenhafter Protest gegen AfD-Stände soll erschwert werden.

Das Verwaltungsgericht Hamburg verhandelt einen Fall, in dem das Bezirksamt Hamburg-Harburg Gebühren für eine einfache Auskunft zu Infoständen der AfD erhoben hat. Die Behörde argumentiert, dass diese Auskunft mit erheblichem Aufwand verbunden war, da die Bearbeitung bis zu 40 Minuten in Anspruch genommen habe, und hält daher die Gebühren für gerechtfertigt.

Das Hamburger Bündnis gegen Rechts und Aufstehen gegen Rassismus Hamburg rufen dazu auf, am Gerichtstermin teilzunehmen, um die Forderung nach einem antifaschistischen Konsens in Behörden zu unterstützen und die Notwendigkeit behördlicher Unterstützung antifaschistischer Arbeit zu betonen. 
Verhandlungstag: 18.11.2024, 14:30 Uhr, Verwaltungsgericht Hamburg, Lübeckertordamm 4, Raum 3.01, 3. Stock

Das Verwaltungsgericht Hamburg verhandelt einen Fall, in dem das Bezirksamt Hamburg-Harburg Gebühren für eine einfache Auskunft zu Infoständen der AfD erhoben hat. Die Behörde argumentiert, dass diese Auskunft mit erheblichem Aufwand verbunden war, da die Bearbeitung bis zu 40 Minuten in Anspruch genommen habe, und hält daher die Gebühren für gerechtfertigt.

Diese Auskunft stellt jedoch eigentlich einen einfachen Vorgang dar, der durch das Transparenzgesetz explizit möglichst unkompliziert gestaltet werden soll. Laut §10 des Gesetzes müssen „alle Dokumente leicht auffindbar, maschinell durchsuchbar und druckbar sein.“ Diese klare Vorgabe verpflichtet die Behörde, Informationen zugänglich und ohne bürokratische Hürden bereitzustellen. Das Verhalten der Behörde könnte dazu führen, dass Anfragen dieser Art erheblich erschwert werden. 

Der Anwalt der Klägerin Martin Klingner kommentiert: „Die AfD und andere rechte Parteien sind die größte Gefahr für die Demokratie in diesem Land. […] Es ist die Aufgabe der Zivilgesellschaft, den demokratischen Protest gegen die AfD und ihre politischen Inhalte zu führen, und zwar überall, wo diese öffentlich auftritt. Damit dies möglich ist, braucht es Informationen darüber, wann und wo die AfD sich öffentlich zeigt. Es darf nicht sein, dass die Verwaltung durch Gebühren die Beschaffung solcher Informationen erschwert und damit demokratischen Protest behindert.“

Ein Beispiel für das Potenzial solcher Proteste, die nur mit diesen Informationen ermöglicht wurden, ist der Protest vor der Elbphilharmonie, wo viele Bürger*innen zeigten, dass solche Ideologien unerwünscht sindi. Dieses Beispiel verdeutlicht, wie wichtig es ist, der Zivilgesellschaft den Zugang zu Informationen zu ermöglichen, um zeitnah und organisiert auf Infostände zu reagieren.

https://www.abendblatt.de/hamburg/hamburg-mitte/article242473444/Riesiger-Protest-gegen-kleinen-AfD-Stand-an-der-Elbphilharmonie.html

img 0066 1

Unsere früheren Aktivitäten findet Ihr im Archiv

       

 

Neofaschismis auf dem Vormarsch

WDG HH Nord

 2025 Lauf Gegen Rechts

Bild HH Aufruf

Stadthausflyer neu Jan2023

Bild Mahnwache Stadthaus Jan2023

Bild Semra Ertan

Bcherverbrennung Nie wieder 2019

Mlln Namensbanner 2021

Arca eV Logo

bilan flyer 1

Der NSU Komplex Hamburg Titelseite

Titelblatt Broschuere MBT Was daran Rechts ist

p vvn bda 250x130 schwurbler superklein

 

VVN BdA Broschre Erinnern fuer die Zukunft

Lern und Gedenkort Stadthaus Bild

Logo

Antifaschismus bleibt gemeinntzig Petition

agr facebook cover

Seebrcke 06 Juli

HBgR Post Verschworungsideologien

 

Gedenken Mlln 2019

Gedenken Molln 1992 2020 Kopie

 signal 2021 06 20 142112 2

Zusammen haben wir eine Chance

AfD Watch Bild rechte Spalte

Kritische Infos zur AfD 2020/21

VA Barmbeker Ini im November

AgR werde aktiv

foderung02

Schriftzug Rote Hilfe
Rote Hilfe



Broschüre
zur NPD Hamburg