Uncategorized

In Hamburg sind bisher 2.600 Stolpersteine verlegt worden, die regelmäßig gereinigt werden müssen.

Die ersten Stolpersteine wurden Mitte 2002 in Hamburg verlegt und jährlich kommen rund 500 dieser kleinen Gedenksteine hinzu. Die Oberfläche der Steine ist mit einer Messingplatte versehen, die mit der Zeit durch Umwelteinflüsse und Verschmutzung dunkler wird. Viele Steine sind über die Jahre bereits so dunkel geworden, dass die Inschriften kaum noch lesbar sind.

Seit Anfang 2007 rufen die Initiatoren des Projektes ‚Stolpersteine in Hamburg’ daher regelmäßig zu einem Frühjahrsputz auf. Besonders freuen wir uns, wenn Paten und Unterstützer des Projektes aus eigener Initiative Stolpersteine in Ihrer Gegend putzen möchten – und dies vielleicht auch nicht nur im Frühjahr. 

Für die Reinigung sind alle gebräuchlichen Putzmittel für Metalle geeignet. Drahtbürsten oder andere harte Gegenstände sollten nicht benutzt werden.

  • Informiert Euch, wo in Eurer Wohngegend Stolpersteine verlegt wurden!
  • Sprecht mit Freunden darüber, wer in Eurer Gegend von den Faschisten depotiert und vernichtet wurde.
  • Helft mit, die Erinnerungssteine zu erhalten. 

Wo Stolpersteine verlegt wurden, steht unter www.stolpersteine-hamburg.de im Internet (siehe die Unterrubriken rechts: Name, Orte und Biografie und Reinigung und Pflege)