Kommt zur heutigen antifaschistische Protestkundgebung, 18 Uhr, vor dem ETV, Bundesstraße 96, Eimsbüttel
Flugblatt hier
Es sprechen: Esther Bejarano, Überlebende des Mädchenorchesters von Auschwitz,
Cornelia Kerth, Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Hamburg (angefragt)
Peter Gutzeit, 1. Vorsitzender Eims-Net e.V.
Bringt Hammer & Meißel mit, um die verschlafenen ETV-Funktionäre symbolisch wach zu klopfen.
Sport ja – aber ohne braune Soße.
Wir fordern
-
die Entfernung der Haken- und Eisernen Kreuze
-
des „Ehrensteins“ und
-
die sofortige Umbenennung aller nazibelasteten Orte nach Menschen, die den Nazis die Stirn geboten haben
Interview in der taz mit Peter Gutzeit
„Vergangenheit aufarbeiten“, gegen Schandkreuze an einem Vereinsgebäude
taz: Herr Gutzeit, was genau soll mit dem Prostest am Montag erreicht werden?
Peter Gutzeit: Wir wollen erreichen, dass der Eimsbütteler Turnverband (ETV) die Hakenkreuz ähnlichen Symbole an der Außenmauer des Vereinsgebäudes endlich entfernt. Wieso ist das noch nicht geschehen? Der Verein hat nicht auf unsere bisherige Anstrengungen reagiert, er hat auf stur geschaltet. Man ist nicht bereit gewesen, etwas zu ändern und hat nur die Hecke höher wachsen lassen.
Worin sehen Sie die Gründe für dieses Verhalten? Ich vermute, dass der Verein seine Vergangenheit noch nicht überwunden hat. Eigentlich müssten Historiker die Geschichte des Vereins untersuchen. Man müsste die Archive öffnen und sich von der braunen Vergangenheit distanzieren. Was erhoffen Sie sich von der Protestaktion? In erster Linie hoffen wir natürlich, dass der Verein nachgibt und sich seiner Geschichte stellt. Aber es ist uns auch wichtig, politische Aufmerksamkeit zu erregen.
INTERVIEW: LMF
Peter Gutzeit, 63Musiker der Gruppe Gutzeit, war Herausgeber des Magazines HH 19 und ist heute Vorsitzender des Stadtteilmagazins Eims-Net e.V. FOTO: PRIVAT