Uncategorized

Eine Ausstellung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme im Rathaus dokumentiert den Widerstand gegen die Nazis in Hamburg

Hamburger Abendblatt, von Klaus Witzeling

Am 27. Oktober 1942 wurde Helmuth Hübener in Berlin Plötzensee enthauptet. Der Verwaltungslehrling in der Hamburger Sozialbehörde war 17 Jahre alt. Die Richter des Volksgerichtshofs verurteilten Hübener "wegen Vorbereitung zum Hochverrat und landesverräterischer Feindbegünstigung zum Tode" – wie es schwarz auf rot in der auch in Hamburg plakatierten Bekanntmachung von der Hinrichtung zu lesen stand. Er hatte mit seinen Freunden Nachrichten aus internationalen Radiosendern, vor allem von der BBC, auf Flugblättern verbreitet.

weiterlesen