taz, von Gaston Kirsche
GEDENKWOCHEN Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus findet im Bezirk Nord wieder die "Woche des Gedenkens" mit einer Reihe von Zeitzeugengesprächen, Lesungen, Konzerten und Filmen statt
Der Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagerkomplexes Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 ist auch in diesem Jahr Anlass für eine Reihe von Ausstellungen und Veranstaltungen, die an die Zeit des Nationalsozialismus erinnern und der Opfer seiner Gewaltherrschaft gedenken.
Seit mehr als zehn Jahren findet aus diesem Anlass im Bezirk Nord die von der Bezirksversammlung angeregte "Woche des Gedenkens" statt. Dabei gibt es kaum ein Stadtteilzentrum in Hamburgs Norden, in dem nicht in den kommenden Wochen etliche Zeitzeugenberichte zu hören sein werden und vielfältige Lesungen, Filme, Ausstellungen, Konzerte oder Theateraufführungen stattfinden.