von Patrick Gensing, tagesschau.de
Der Laie staunt, der Fachmann wundert sich: In einem atemberaubenden Tempo zerstören deutsche Sicherheitsbehörden das noch verbliebene Vertrauen der Bürger in ihre Fachkompetenz zum Thema Rechtsextremismus. Die Enthüllungen über die Verflechtung zwischen Sicherheitsbehörden und dem NSU-Unterstützerkreis haben das Fass endgültig zum Überlaufen gebracht.
Selbst die Kanzlerin, die sich in präsidialer Art kaum zu aktuellen Themen einlässt, fordert Konsequenzen. Reichlich spät. Denn seit Monaten versuchen Untersuchungsausschüsse und Medien, das Chaos in den Sicherheitsbehörden zu durchleuchten. Eine fast unmögliche Aufgabe. Welche Akten wo vorliegen und ob diese noch existieren, ist wohl nur ansatzweise bekannt. Viele Verfassungsschutzämter führen offenkundig ein Eigenleben, abseits jeglicher effektiver demokratischer Kontrolle.
weiterlesen