siehe auch: Video HH 1
Schauspieler Rolf Becker von Ex-Senator angegriffen
Presseerklärung des Arbeitskreises „Bücherverbrennung – nie wieder!“
75 Jahre nach den Bücherverbrennungen haben am 8. Mai 2008 mehr als tausend Hamburgerinnen und Hamburger am Lesemarathon gegen das Vergessen teilgenommen.
Im Rahmen der Aktion Lese-Zeichen setzen gegen rechts eröffneten die Auschwitz-Überlebende Esther Bejarano, der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Hamburg, Ruben Herzberg und Wolfgang Rose, Landesbezirksleiter ver.di Hamburg am 8. Mai um 11 Uhr auf dem Platz der Bücherverbrennung am Kaiser-Friedrich-Ufer die 8. Marathonlesung zur Erinnerung an die Bücherverbrennungen. Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Kaiser-Friedrich-Ufer und der Ida-Ehre-Gesamtschule begannen dann mit der öffentlichen Lesung. Gelesen wurde auch auf fünf weiteren Plätzen: um 12 Uhrauf dem Campus der Universität, Bischöfin Maria Jepsen las um 13 Uhr vor dem Lessing-Denkmal auf dem Gänsemarkt, Rolf Becker und Sybille Schroedter um 14 Uhr vor dem Heine-Denkmal auf dem Rathausmarkt, um 15 Uhr ging es weiter zum Mönckebrunnen, um 16 Uhr zum .Arno-Schmidt-Platz, wo u.a. Sylvia Wempner und Jens Huckeriede lasen.
Am Heine-Denkmal auf dem Rathausmarkt kam es zu einem ernstzunehmenden Zwischenfall:
Während Rolf Becker Texte von Heinrich Heine rezitierte, näherte sich ihm von hinten ein älterer Mann und schlug den Schauspieler mit einem Stock quer über den Rücken. Rolf Becker rief: „Was fällt Ihnen ein, mich zu schlagen?“ – und setzte nach kurzer Unterbrechung seine Lesung fort. Seine „Loreley“ geriet zu einer flammenden Mahnung. Mit dem Prügler wird sich die Staatsanwaltschaft beschäftigen. Wir haben an diesem Tag gelernt: Texte, die die Nazis verbrannten, scheinen immer noch gefährlich zu sein. Und der deutsche Dichter Heinrich Heine provoziert auch im Jahr 2008 noch zu Prügelattacken.
Im nächsten Jahr lesen wir wieder aus den verbrannten Büchern – und Heinrich Heine wird Mittelpunkt unserer Aktion „Lese-Zeichen setzen gegen rechts“ sein.
Arbeitskreis „Bücherverbrennung – nie wieder!“ Unterstützer: Hamburger Öffentliche Bücherhallen, Auschwitz-Komitee, ver.diLandesbezirk Hamburg, P.E.N.-Deutschland, Vereinigung der Verfolgten desNaziregimes – Bund der Antifaschisten – VVN-BdA, Verband deutscher
Schriftsteller (vs), Hamburg, KZ-Gedenkstätte Neuengamme