Uncategorized

Hamburger Abendblatt

Glinde. Mit zahlreichen Veranstaltungen beteiligt sich die Bürgerinitiative "Glinde gegen rechts" an den bundesweit ausgeschriebenen "Internationalen Wochen gegen Rassismus 2015" vom 14. bis 29. März.

Zum Auftakt wird am 14. März um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche (Willinghusener Weg 69) die Ausstellung "Ich hätte nie geglaubt, noch einmal hierher zu kommen" eröffnet. Es geht um die Schicksale ehemaliger Zwangsarbeiterinnen in Hamburg. Katharina Hertz-Eichenrode führt ins Thema ein, außerdem ist die Sinti-Band "Gipsy Moments" zu hören. Die Ausstellung läuft bis zum 21. März.

Mit dem Phänomen "Frauen in der rechten Szene" beschäftigt sich der Vortrag von Johanna Sigl am 16. März im Gutshaus Glinde (Möllner Landstraße 53). Die Glinder Kita "Wirbelwind" (Gerhart-Hauptmann-Weg 24) lädt am 17. März von 10 bis 11.45 Uhr zu einem Programm unter dem Motto "Alle anders – alle gleich" ein. Dort wird unter anderem aus einem deutsch-türkischen sowie aus einem deutsch-russisch/kasachischen Kinderbuch gelesen. Am 22. März gibt es um 11 Uhr ein "Interkulturelles Frühstück" in der Glinder Moschee (Tannenweg 5). Eine Lesung für Jugendliche mit dem Autor Nils Mohl veranstaltet die Stadtbücherei in Glinde (Markt 2) am 25. März um 17 Uhr. An der Mahnwache am Glinder Berg (Möllner Landstraße 37) ist HipHopRap von "Boykott" beim "Konzert am Berg" am 28. März um 13 Uhr zu hören.

weiter