Uncategorized
Hamburger Abendblatt, Sören Kittel
Kempten/Hamburg. Was im Internet geschrieben wird, kann im realen Leben ernste Folgen haben. Eine Liste von Stiftung Warentest zeigt, dass Gerichten teilweise hohe Geldstrafen verhängen für Hasskommentare im Netz. Jemand, der "Merkel muss öffentlich gesteinigt werden" im Internet schreibt, musste beispielsweise 2000 Euro zahlen. Wer Juden "selbst Schuld" am Holocaust gibt, zahlt 5000 Euro. Wer Asylbewerbern eine "Handgranate spenden" will, kann wegen Volksverhetzung bis zu 7500 Euro bezahlen.