Uncategorized

Ein Video mit Originalaufnahmen des Nazi-Aufmarsches in Altona gibt es hier

Video: Altonaer Blutsonntag


taz, von Robert Matthies

Die ersten Hinrichtungen der Nazi-Justiz: Vor 75 Jahren wurden Bruno Tesch, Walter Möller, Karl Wolff und August Lütgens im Hof des heutigen Altonaer Amtsgerichts mit dem Handbeil ermordet. Morgen wird ihrer gedacht

Um kurz vor 17 Uhr eskaliert die Situation am 17. Juli 1932 zwischen den 7.000 durch die verwinkelten Gassen der Altstadt des "roten Altona" marschierenden Nazis, darunter viele uniformierte SA-Leute, und den BewohnerInnen des damals als "Klein-Moskau" bekannten Stadtteils. Schüsse fallen, zwei SA-Männer werden tödlich getroffen. Die kurz darauf eintreffende Polizei beginnt, auf vermeintliche Angreifer und "Dachschützen" zu schießen. Am Ende des Tages sind 16 unbeteiligte AltonaerInnen tot, die meisten offenbar Opfer einer wild herumschießenden Polizei. Für das Kabinett Papen lieferte der "Altonaer Blutsonntag" einen willkommenen formalen Anlass, drei Tage später die noch amtierende preußische Regierung im "Preußenschlag" abzusetzen – eine entscheidende Erleichterung für die spätere Zentralisierung des Reiches unter Hitler. Hier weiterlesen