Uncategorized

Die Welt

Am 10. Mai 1950, fast auf den Tag genau fünf Jahre nach dem Zusammenbruch des NS-Regimes, beendete die Hamburger Bürgerschaft mit einem einfachen Abschlussgesetz die Entnazifizierung in der Hansestadt. Damit wurden vor allem politische Beschränkungen und Beschäftigungsverbote, sowie Konten- und Vermögenssperrungen aufgehoben. Die Alliierten hatten 1945 durchgreifende Maßnahmen befohlen, um im besiegten Deutschland jegliche Relikte des Nationalsozialismus zu entfernen. Dazu sollte jeder im öffentlichen Dienst Beschäftigte einen Fragebogen mit 131 Fragen ausfüllen und dann je nach den Antworten in eine von fünf Kategorien einsortiert werden: Hauptschuldige, Belastete, Minderbelastete, Mitläufer, oder Entlastete.

weiterlesen