Uncategorized

Machtkampf bei der NPD: Voigt allein im Auto

NPD-Blog, von Werner Osenroth

Heldenverehrung und Totenehre werden großgeschrieben bei den braunen Kameraden aus dem Umfeld der NPD – doch was sie am 02. Dezember 2008 einem ihrer “verdientesten” Mitstreiter zum letzten Geleit angedeihen ließen, dürfte dazu führen, dass sich der Verblichene vor Zorn schon bald im Grabe umdrehen dürfte.

Mittags um 12.00 Uhr in der kleinen Gemeinde Hamwarde bei Geesthacht in Hamburgs Osten: Die kleine Kirche auf der höchsten Erhebung der Geestgemeinde ist Schauplatz der Trauerfeier des kürzlich verstorben Ex-NPD-Vorsitzenden Ulrich Harder (79). 15 Jahre lang war er Vorsitzender der NPD in Hamburg, bevor er aus 2005 dem Amt gemobbt wurde.

Voigt allein im Auto

Doch der Dank der “Kameraden” hält sich in Grenzen: Gerade mal ein trauriges Dutzend Parteigänger und Gesinnungsgenossen ist erschienen, um Harder das letzte Geleit zu geben, unter ihnen der Neonazi Christian Worch und der amtierende NPD Landesvorsitzende Jürgen Rieger. Doch selbst im Angesicht des Harderschen Sarges ist es den Trauernden offenbar wichtiger, ihre Grabenkämpfe weiterzüführen. Denn in aller Stille ist noch einer aus Berlin angereist, den offenbar niemand auf der Rechnung hatte: Parteichef Udo Voigt.

Sein Verhalten allerdings spricht Bände und macht deutlich, wie sehr die braunen “Parteifreunde” sich spinnefeind sind: Als Voigt bei der Ankunft die vor der Kirche versammelte Trauergemeinde um Jürgen Rieger erblickt, bleibt er eine quälende Viertelstunde allein in seinem Auto sitzen. Er verlässt es erst, als die “Parteifreunde” den Kirchenvorplatz verlassen und im Kirchengestühl Platz genommen haben.

Tauschwirtschafte gegen die Finanzkrise?

Man hat offenbar arge Berührungsängste in diesen Kreisen. Dabei gäbe es doch dringenden Gesprächsstoff in Hülle und Fülle: Da ist zum Beispiel die Frage, warum einer der intelligentesten Mitstreiter von Jürgen Rieger im NPD-Landesverband Hamburg, Dr. Karl Goebel, jetzt Hals über Kopf die Brocken hingeschmissen und die Partei verlassen hat. Damit auch Udo Voigt es weiß: Goebel hatte offenbar von den abstrusen Phantasien seines Landesvorsitzenden Rieger ein für alle Mal die Nase voll.

Rieger hatte dem Vernehmen nach kürzlich allen Ernstes bei einer parteiinternen Veranstaltung empfohlen, zur Überwindung der Finanzkrise die Tauschwirtschaft wieder einzuführen. Ob er seine mutmaßlich steuerbefreiten Bankkonten im Ausland in diesen Tauschkreislauf einbringen will, ließ Rieger dabei angeblich offen. Tauschen möchte Rieger dem Anschein nach vor allem den Posten des NPD- Bundesvorsitzenden mit Udo Voigt. Aber wer tauscht schon mit einem Jürgen Rieger?