taz.de, Andrea Scharpen
Auf seiner Facebookseite zeigt Ludwig Flocken Fotos des historischen Gebäudes, in dem jetzt sein Abgeordnetenbüro ist. Die Zinnen an der Spitze verleihen dem „Sander Dickkopp“, wie der Wasserturm von Lohbrügge genannt wird, das Aussehen eines Burgturmes. Lächelnd steht der AfD-Mann vor der Eingangstür. Die Schilder der pleite gegangenen Gaststätte hängen noch an der Backsteinmauer. Flocken ist gerade erst eingezogen – und hat jetzt schon im ganzen Stadtteil Gegner.
Denn der Bürgerschaftsabgeordnete, der bei Pegida mitmarschierte, ist sogar der AfD-Fraktion zu rechts. In einer Kleinen Anfrage nach den Vorfällen in der Silvesternacht schrieb er darüber, dass „Angehörige verschiedener nach Deutschland eingedrungener Ethnien“ angeblich „Menschen unserer westlichen Kultur“ erniedrigten. Mit seinem Austritt kam er im Februar einem Ausschluss zuvor.