Uncategorized

Harburg. 19 jüdische Jungen und Mädchen aus Harburg haben die Nationalsozialisten bis 1945 ermordet. An ihr Schicksal erinnern heute sogenannte Stolpersteine vor den früheren Wohnhäusern der Kinder. Klaus Möller von der "Initiative Gedenken in Harburg hat am Sonnabend bei einer Führung an Kinder und Jugendliche erinnert, die brutal aus ihrem Leben in Harburg gerissen und in Vernichtungslager gesteckt wurden. 17 Frauen und Männer gingen mit, putzten das Messing der Erinnerungssteine und legten zum Gedenken Rosen nieder.

Weiterlesen