Uncategorized
Hamburger Abendblatt, Christian Unger
Hamburg. Sie haben den Zaun eingerissen. Und an einer Stelle ein Tor gebaut. Ein Zaun ist Abschottung, ein Tor öffnet sich den Fremden. Der Zaun hat Metallspitzen, zwei Meter ist er hoch. Wie eine Mauer. Also, dachten sich die Schüler der Erich-Kästner-Schule in Farmsen, dass dieser Zaun weg muss. Nebenan hat die Stadt Flüchtlinge untergebracht. Und die Schüler wollten keine Abschottung. Sie bieten Kindern und Jugendlichen von der anderen Seite des Zauns jetzt Hilfe bei Hausaufgaben an, trinken gemeinsam Tee, spielen Fußball. Viele kommen und gehen durch das Tor. Es ist ein Symbol gegen Fremdenhass.
Weiterlesen