Hamburger Abendbblatt, von Bianca Hannig
Glinde. Wie versuchen Rechte, Jugendliche für ihre Ideologie zu begeistern? Welche Symbole nutzen sie für Kleidungen, Internetauftritte, CD-Cover? Wie hat sich die NPD in den vergangenen 30 Jahren gewandelt? Wie groß ist die Szene, welche Gruppierungen gibt es?
Auch fünf Monate nach der Eröffnung des Glinder Tønsberg-Geschäftes, das die in der rechten Szene beliebte Modemarke Thor Steinar verkauft, setzen Schulen in der 17.000-Einwohner-Stadt auf Aufklärung beim Thema Rechtsextremismus. Und das nicht nur im Unterricht oder etwa mit der im September mitgestalteten Ausstellung "Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen" der Friedrich-Ebert-Stiftung. "Seit der Eröffnung es Ladens hat das Thema hier eine große Aufmerksamkeit gefunden. Und es gibt immer noch viele offene Fragen – auch unter den Schülern", sagt Eva Kuhn, Leiterin des Glinder Gymnasiums.