Das Hamburger Bündnis gegen Rechts setzt sich seit 2005 gegen neofaschistische
und extrem rechte Tendenzen ein und engagiert sich gegen Rassismus, Antisemitismus
und alle weiteren Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Grundlage unserer Arbeit ist die Hamburger Erklärung gegen Rassismus und Faschismus.

Uncategorized

Rostock: Die zweite Gedenktafel – 6.000 Menschen gegen Rassismus

taz, von Andreas Speit (27.08.12) Die Tafel ist schlicht gehalten. Schwarzer Grund mit weißer Schrift. Um 11.30 Uhr am Samstag bringt das Bündnis „20 Jahre nach dem Pogrom – Das Problem heißt Rassismus“ sie am Rathaus von Rostock an. Applaus brandet auf, als die Tafel mit einem Akkuschrauber festgemacht ist. Über 1.500 Demonstranten haben sich […]

weiterlesen →
Uncategorized

Demonstration in Rostock-Lichtenhagen 20 Jahre nach dem Pogrom, „Das Problem heißt Rassismus“

Eindrücke von der Antifaschistischen Demonstration ’20 Jahre nach dem Pogrom“ in Rostock-Lichtenhagen ‚am 25. August 2012 Das Hamburger Bündnis gegen Rechts unterstützt den Aufruf Hier findet Ihr verschiedene Bildergalerien und Filme, die die Proteste am 25.08. in Rostock gut wiedergeben: http://www.flickr.comhttp://www.ostsee-zeitung.dehttp://www.netz-gegen-nazis.dehttp://www.flickr.com/photos/agfreiburghttp://www.flickr.com/photos/pm_cheunghttp://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/nordmagazin Dokumentation: Das Nazi-Pogrom 1992 in Rostock gegen Roma und Vietnamesen (2,8 MB, 36 Seiten) […]

weiterlesen →
Uncategorized

Wie aktiv die NPD in Hamburg wirklich ist – Trügerische Ruhe

taz-nord, Andreas Speit„Raus aus dem Euro – rein in die D-Mark“: Unter diesem Slogan agitiert die NPD schon seit Monaten bundesweit gegen die Europäische Union (EU). Auch in Hamburg verteilte die rechtsextreme Partei um den Landesvorsitzende Torben Klebe gleich nach den Sommerferien Flugblätter: „Tausende“ davon hätten vor allem „junge Freunde“ in den Stadtteilen Lurup und […]

weiterlesen →
Uncategorized

Das Problem heißt Rassismus

tagesschau.de, von Patrick Gensing Das Pogrom von Rostock-Lichtenhagen steht wie die Ausschreitungen von Hoyerswerda im Jahr 1991 exemplarisch für die rassistische Gewalt, die Anfang der 1990er Jahre in Deutschland tobte – und zwar längst nicht nur im Osten. Rechtsextreme und Anwohner belagerten beispielsweise im Mai 1992 in Mannheim-Schönau eine Flüchtlingsunterkunft. Der Unterschied zwischen Ost und […]

weiterlesen →
Uncategorized

Bremen: Mit der abgebrochenen Flasche

taz, von Jan Zier Das Landgericht Bremen verhandelt gegen einen Mann, der rechten Kreisen zugerechnet wird und einen 24-Jährigen in einer Kneipe fast erstach. Der Hintergrund bleibt unklar Sascha S. ist in dunklem Sakko und feinem Schuhwerk vor Gericht erschienen, aufrecht steht er da, lässt sich filmen, fotografieren. Das blütenweiße Hemd trägt er hochgeschlossen. Nur […]

weiterlesen →
Uncategorized

Neumünster: Der Undercover-Interviewer

taz, von Andreas Speit Der Rocker und Rechtsextreme Alexander Hardt soll illegal Tondateien eines Gesprächs mit der Piraten-Politikerin Angelika Beer ins Internet gestellt haben "Nein." Kürzer hätte der Rocker und Rechtsextremist Alexander Hardt vor dem Amtsgericht Neumünster nicht sagen können, dass er sich zu den Vorhaltungen nicht äußern will. Hardt, der sich in der rechtsextremen […]

weiterlesen →

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR

Folgt uns auf Instagram

Newsletter

Wir informieren regelmäßig über antifaschistische Aktivitäten und Veranstaltungen gegen Rechts in Hamburg und Umgebung.