Das Hamburger Bündnis gegen Rechts setzt sich seit 2005 gegen neofaschistische
und extrem rechte Tendenzen ein und engagiert sich gegen Rassismus, Antisemitismus
und alle weiteren Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Grundlage unserer Arbeit ist die Hamburger Erklärung gegen Rassismus und Faschismus.

Uncategorized

Bertini-Preis: 91 Hamburger Jugendliche ausgezeichnet

Hamburger MorgenpostIm Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus sind 91 Hamburger Jugendliche mit dem Bertini-Preis ausgezeichnet worden. Die "jungen Menschen mit Zivilcourage" beteiligten sich an insgesamt fünf Schulprojekten zum Thema Holocaust. Mit dabei sind etwa 25 Jugendliche der früheren Peter-Petersen-Schule, die am 7. November 2010 in Irena-Sendler-Schule umbenannte wurde. Passend dazu hatten sie ein Theaterstück […]

weiterlesen →
Uncategorized

Woche des Gedenkens im Bezirk Nord: Erinnern für das Leben

taz, von Gaston Kirsche GEDENKWOCHEN Anlässlich des Gedenktages für die Opfer des Nationalsozialismus findet im Bezirk Nord wieder die "Woche des Gedenkens" mit einer Reihe von Zeitzeugengesprächen, Lesungen, Konzerten und Filmen statt Der Jahrestag der Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagerkomplexes Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 ist auch in diesem Jahr Anlass […]

weiterlesen →
Uncategorized

Bezirksversammlung Nord gedenkt der Opfer des Nationalsozialismus

Heimatspiegel, 26.01.2011 Die Wiederkehr des Jahrestags zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz am Donnerstag, dem 27. Januar, ist Anlass für eine Veranstaltungsreihe im Bezirk Hamburg-Nord, mit der an die Opfer der nationalsozialistischen Unterdrückung, an das Schicksal der Holocaust-Überlebenden, aber auch an mutigen Widerstand gegen das Unrechts-Regime gedacht wird.Auch dieses Jahr beteiligen sich an der "Woche des […]

weiterlesen →
Uncategorized

Hamburgs Menschen, die widerstanden haben

Matthias Gretzschel, Hamburger Abendblatt Am Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus erinnern wir an Menschen, die gegen die Herrschaft Zeichen setzten.Hamburg. Am 18. Februar 1943 betraten die Studenten Hans und Sophie Scholl am späten Vormittag das Hauptgebäude der Münchner Universität. Hans trug einen rotbraunen Lederkoffer bei sich, Sophie eine Aktentasche. Darin befanden sich […]

weiterlesen →

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR

Folgt uns auf Instagram

Newsletter

Wir informieren regelmäßig über antifaschistische Aktivitäten und Veranstaltungen gegen Rechts in Hamburg und Umgebung.