Das Hamburger Bündnis gegen Rechts setzt sich seit 2005 gegen neofaschistische
und extrem rechte Tendenzen ein und engagiert sich gegen Rassismus, Antisemitismus
und alle weiteren Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Grundlage unserer Arbeit ist die Hamburger Erklärung gegen Rassismus und Faschismus.

Uncategorized

Geschichte des FC St. Pauli: Naziverehrer vom Kiezklub

Volker Stahl, Financial Times DeutschlandDie Hamburger Kultkicker haben ihre NS-Vergangenheit untersuchen lassen. Der FC St. Pauli ist "zwar kein reiner Naziverein" gewesen. Erstaunliches kam dennoch zu Tage, zum Beispiel die lange Verehrung eines verurteilten Nationalsozialisten. Der FC St. Pauli ist den Werten Toleranz, Solidarität, Weltoffenheit und dem Antifaschismus verpflichtet. "Der intensive Blick in die NS-Zeit […]

weiterlesen →
Uncategorized

Von Hitler bis Alltagsgeschichte: Forschungsstelle wird 50 Jahre alt

Insa Gall, Die Welt Sie gilt als historisches Gedächtnis der Stadt und hat einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Nationalsozialismus in der Hansestadt geleistet: Die Hamburger Forschungsstelle für Zeitgeschichte feiert in diesen Tagen ihr 50-jähriges Jubiläum. Die Schändung der Kölner Synagoge und Hunderte von antisemitischen Nachfolgetaten auch in Hamburg gaben 1960 den Anstoß für die […]

weiterlesen →
Uncategorized

Wie die rechtsextreme Szene den Tod Jürgen Riegers verkraftet

Andreas Speit, TAZ Die Szene hat ihn nicht vergessen: Jürgen Rieger, ehemals NPD-Bundesvize und Neonazianwalt in Hamburg, der am Freitag vor einem Jahr in Berlin einem Hirntod erlag. Am Samstag wollen NPD und Kameradschaften des "Anwalts für Deutschland", der unter Einsatz von reichlich Privatvermögen die rechte Sache vorantrieb, gedenken: mit einem Marsch im oberfränkischen Wunsiedel. […]

weiterlesen →
Uncategorized

Mahnwache bei Erika Steinbach in Hamburg

C. Montgomery Burns, Indymedia Um den Auftritt der Geschichtsrevisionistin und Obervertriebenen Erika Steinbach in Hamburg nicht unkommentiert zu lassen, haben gestern etwa 40 Menschen bei einer Mahnwache den Ermordeten während der nazi-deutschen Besatzung in Polen gedacht.Pünktlich um 18 Uhr hörte der Regen auf und die Kerzen im Gedenken an die Toten durch Holocaust, Krieg und […]

weiterlesen →
Uncategorized

Stück Geschichte ausgeblendet

Kai von Appen, taz-nord Polizeimuseum will Verbrechen während der NS-Zeit ausblenden. Linkspartei fordert, Geschichte des Reserve-Bataillons 101 zu zeigen, das 38.000 Juden umbrachte.Für Polizeipräsident Werner Jantosch ist es ein Prestigeobjekt, das er zur Chefsache erklärt hat: Das jüngst wieder eröffnete Polizeimuseum. Im Ex-Wehrmachtskasino in der heutigen Landespolizeischule Carl-Cohn-Straße entsteht zurzeit auf 1.400 Quadratmetern Ausstellungsfläche die […]

weiterlesen →
Uncategorized

Der „War on Terror“ und moderner Faschismus

Von Lothar ZieskeSo lautete der Titel einer Podiumsdiskussion, die im Rahmen der Tagung „New Roads of Solidarity“ am 8. Oktober im Hörsaal J des alten Uni-Hauptgebäudes stattfand.Nicht nur, dass das Podium hochkarätig besetzt war – die veranstaltende Gruppe, die sich als „Wissenschaftlicher Hochschulzusammenschluss zur Erforschung des Mensch-Natur-Verhältnisses“ bezeichnete, hatte einen beeindruckenden Rahmen geschaffen, schon bevor […]

weiterlesen →

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR

Folgt uns auf Instagram

Newsletter

Wir informieren regelmäßig über antifaschistische Aktivitäten und Veranstaltungen gegen Rechts in Hamburg und Umgebung.