Das Hamburger Bündnis gegen Rechts setzt sich seit 2005 gegen neofaschistische
und extrem rechte Tendenzen ein und engagiert sich gegen Rassismus, Antisemitismus
und alle weiteren Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Grundlage unserer Arbeit ist die Hamburger Erklärung gegen Rassismus und Faschismus.

Uncategorized

Nazizeitung „Zuerst – Das Allerletzte“

Flugblatt-Verteilung vor dem Betriebstor des Bauerverlages Heute Morgen haben Mitglieder des „Hamburger Bündnis gegen Rechts“ (HBgR) einen Aufruf an die Geschäftsleitung vor dem Betrieb verteilt. Darin fordern sie die Einstellung des Vertriebs der Zeitschrift „Zuerst!“. Das ist ein Magazin, das von dem ausgewiesenen Faschisten Dietmar Munier, der seit Jahren im extrem rechten Verlagswesen eine Scharnierfunktion […]

weiterlesen →
Uncategorized

Nazis? Nicht bei uns!

Nach einem Überfall von Neonazis auf Jugendliche im Kreis Harburg hüllte sich die Polizei in Schweigen. Das sei "auf höherer Ebene" so entschieden worden, sagt ein Sprecher. ANDREAS SPEIT, TAZ Die Wände waren voller Blutspritzer, auf dem Boden des Hausflurs hatten sich Blutlachen gebildet. Die Spuren stammten von einem Überfall, bei dem Neonazis am Pfingstmontag […]

weiterlesen →
Uncategorized

Der ganze Flur war voller Blut“ – Neonaziattacke in Wistedt

recherche-nord, 23. Mai 2010   Wistedt: Der niedersächsische Landkreis Harburg kommt nicht zur Ruhe. Seit Monaten hinterlassen organisierte Neonazis in der Region eine Spur der Gewalt. Übergriffe sind an der Tagesordnung. So auch am vergangenen Wochenende, als rund 15 militante Neonazis eine Wohngemeinschaft in der Gemeinde Wistedt attackierten. Angesichts der derzeitigen Explosion an Gewaltakten wirkt […]

weiterlesen →
Uncategorized

Arbeit an der Erinnerung

Klaus Witzeling, Hamburger Abendblatt Das Studienzentrum der KZ-Gedenkstätte Neuengamme entwickelt Perspektiven für eine Erinnerungskultur in der Zukunft Ein Buch brachte den Wendepunkt. Als Yael Fried elf Jahre alt war, schenkte ihr Großmutter Hédi den Überlebensbericht "Nachschlag für eine Gestorbene – ein Leben bis Auschwitz + Ein Leben danach". Seitdem sprach die in Stockholm lebende Familie […]

weiterlesen →
Uncategorized

Ausgangspunkt Fruchtschuppen C

Neues Deutschland, von Reinhard Schwarz (22.05.10) Zur Erinnerung an die Deportation von Hamburger, Bremer und schleswig-holsteinischer Sinti und Roma vor 70 Jahren hatte die Hamburger LINKE zu einer Veranstaltung geladen. Das Thema Erinnerung stand am Donnerstag im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Bürgerschaftsfraktion der Hamburger LINKEN. Erinnert wurde an die Deportation von etwa 910 Sinti und […]

weiterlesen →
Uncategorized

Vielfalt Altona: „Welttag der kulturellen Vielfalt” am 21. Mai

Altona Info (21.05.10) Im Sinne des UNESCO-Übereinkommens über den Schutz und die Förderung der Vielfalt kultureller Ausdrucksformen betont der “Welttag der kulturellen Vielfalt”, dass „Respekt vor der Vielfalt der Kulturen, Toleranz, Dialog und Zusammenarbeit in einem Klima gegenseitigen Vertrauens und Verstehens zu den besten Garanten für internationalen Frieden und Sicherheit gehören.“An dem lokalen Frieden in […]

weiterlesen →

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR

Folgt uns auf Instagram

Newsletter

Wir informieren regelmäßig über antifaschistische Aktivitäten und Veranstaltungen gegen Rechts in Hamburg und Umgebung.