Das Hamburger Bündnis gegen Rechts setzt sich seit 2005 gegen neofaschistische
und extrem rechte Tendenzen ein und engagiert sich gegen Rassismus, Antisemitismus
und alle weiteren Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Grundlage unserer Arbeit ist die Hamburger Erklärung gegen Rassismus und Faschismus.

Uncategorized

„Nacht der Jugend“ – Erinnerung an Reichspogromnacht

Hamburger Abendblatt Die Bürgerschaft hatte gestern zur "Nacht der Jugend" in das Rathaus eingeladen. Die Veranstaltung sollte an die Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 erinnern. In der Reichspogromnacht wurden Scheiben jüdischer Geschäfte eingeworfen, Synagogen verwüstet, Menschen verletzt und zu Tode gehetzt. Das umfangreiche Programm der "Nacht der Jugend" wurde von Jugendlichen und […]

weiterlesen →
Uncategorized

Erinnern an die Opfer

tazAm Montag jähren sich die antisemitischen Pogrome vom 9. November 1938 zum 71. Mal Am Montag jähren sich zum 71. Mal die vom nationalsozialistischen Regime organisierten und gelenkten Pogrome vom 9. / 10. November 1938. Damit begann der Übergang von der Diskriminierung der deutschen Juden zur systematischen Verfolgung, die schließlich in die Ermordung der europäischen Juden mündete. […]

weiterlesen →
Uncategorized

Riegers Immobilienakten verschwunden

Von Stefan Schölermann, NDR Info Die rechte Szene hat offenbar schnell und geplant auf den Tod des Vize-NPD-Chefs Rieger reagiert. Laut NDR Info sind wichtige Akten aus Riegers Nachlass verschwunden. Die Papiere könnten Auskunft über zahlreiche Immobilien der Rechtsextremisten geben. weiterlesen

weiterlesen →
Uncategorized

Teilnahme bei der 2. „Nacht der Jugend“ und Flugblatt „Antifaschistische Politik muss auch im Rathaus möglich sein“

Das Hamburger Bündnis gegen Rechts beteiligt sich an der 2. Nacht der Jugend am 9. November 2009 von 19-23 Uhr im Hamburger Rathausmit einem Infotisch und einer Veranstaltung Wir laden herzlich ein! Kommt vorbei! Die Zeitzeugin Steffi Wittenberg und dasHamburger Bündnis gegen Rechts diskutieren zur Frage„Was bedeutet Antifaschismus heute?“Mo., 9.11.09, 20 Uhr, Raum B, Hamburger […]

weiterlesen →
Uncategorized

Bundespräsident ehrt Schülerin (17) für Arbeit über Weiße Rose

Hamburger Abendblatt, 5. November 2009, (gen) Heldin oder nicht? Dieser Frage ging die Schülerin Julia Nikoleit nach. Die 17-Jährige ist mit ihrer Forschungsarbeit über Traute Lafrenz-Page (90) beim Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten als Landessiegerin ausgezeichnet worden – ebenso wie acht weitere Hamburger Schüler erhielt sie 250 Euro Preisgeld. Ihr Thema: "Helden – verehrt, verkannt, vergessen". Morgen […]

weiterlesen →
Uncategorized

Der 9. November 1938: „Die meisten haben einfach zugeschaut“

taz, von Christian Semler und Stefan Reinecke. Interview mit der Historikerin Susanne Heim über das Pogrom am 9. November 1938. Am 9. November 1938 wurden nach offiziellen Angaben 91 Juden Opfer des NS-Terrors. Wie viele es wirklich waren, ist unklar taz: Frau Heim, wie hat die deutsche Bevölkerung auf die antijüdischen Pogrome am 9. November 1938 […]

weiterlesen →

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR

Folgt uns auf Instagram

Newsletter

Wir informieren regelmäßig über antifaschistische Aktivitäten und Veranstaltungen gegen Rechts in Hamburg und Umgebung.