Das Hamburger Bündnis gegen Rechts setzt sich seit 2005 gegen neofaschistische
und extrem rechte Tendenzen ein und engagiert sich gegen Rassismus, Antisemitismus
und alle weiteren Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Grundlage unserer Arbeit ist die Hamburger Erklärung gegen Rassismus und Faschismus.

Uncategorized

Aussstellung: Sie half den „Brücke“-Malern auf ihrem Weg zum Erfolg

Hamburger Abendblatt, von Matthias Gretzschel Erstmals erinnert eine Ausstellung an die bedeutende Hamburger Kunsthistorikerin und Kunstförderin Rosa Schapire (1874-1954), die 1939 aus Deutschland emigrieren musste. Es war eine Rettung in letzter Minute. Vor 70 Jahren, wenige Wochen vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, gelang es ihr noch, Deutschland zu verlassen: Im Hamburger Hafen bestieg die Kunsthistorikerin, […]

weiterlesen →
Uncategorized

„Aktion brauner Sack“ zeigt Wirkung – Skandalöses Vorgehen der Polizei

Faschistische Schläger durften nach Prügeleien gegen Protestierende erneut Infostand in Wandsbek aufbauenDas Hamburger Bündnis gegen Rechts (HBgR) zur "Aktion brauner Sack" am 15. August 2009 in Barmbek und WandsbekDie EreignisseSchon vor 9.00 Uhr stand an der Ecke Fuhlsbüttler Str. / Hartzloh direkt vor einem Schaufenster eines als liberal bekannten Buchladens ein Infostand der NPD. Mit […]

weiterlesen →
Uncategorized

Buxtehude: Stadtarchivar zur Vergangenheitsbewältigung „NS-Zeit wurde nicht verschwiegen“

Hamburger Abendblatt (17.08.09) Schon vor vier Jahren sollte in Buxtehude ein Historiker extra beauftragt werden, um die Nazivergangenheit der Stadt aufzuarbeiten. Das hatte der Rat damals beschlossen, es wurde aber nie umgesetzt. Buxtehude. Dem Beschluss war eine Debatte um die Würdigung des kommunistischen Widerstandskämpfers Rudolf Welskopf vorausgegangen. "Ein Historiker ist trotz des Ratsbeschlusses nicht eingesetzt […]

weiterlesen →
Uncategorized

Stolpersteine in Lüneburg gestohlen

Hamburger Abendblatt (15.08.09)Es waren die ersten Stolpersteine zum Gedenken an die Opfer des Nazi-Regimes, die im März 2005 auf Initiative der Christlich-Jüdischen Gesellschaft in Lüneburg verlegt worden waren. Jetzt haben Unbekannte die Gedenksteine in der Bardowicker Straße vor dem Haus Nummer 12 gestohlen.Die Polizei selbst hatte die Löcher im Asphalt am Dienstagmorgen bei der Stadt […]

weiterlesen →
Uncategorized

Lüneburg: Nazis gescheitert!

Indymedia, von Sommer, Sonne, AntifaEine "großangelegte" Verteilaktion der NPD ist am heutigen Tag in Lüneburg gescheitert. Lüneburger Neonazis hatten sich vorgenommen, Werbung für ihre Partei zu machen und gleichzeitig einen Antifa-Infostand zu stören. Antifaschist_innen stellten sich dem Nazi-Aktionsversuch entgegen und sammelten die Nazi-Propaganda wieder ein. Für kommenden Montag wird mit einem erneuten Auftreten der Nazis […]

weiterlesen →
Uncategorized

Busfahrer zeigte Zivilcourage und nimmt Neonazis nicht mit

Die NPD hatte am Sa., d. 15.08. sowohl in Barmbek als auch in Wandsbek einen Infostand angemeldet. Beide Nazistände wurden von starkem Protest von Anwohnern und AntifaschistInnen begleitet, so dass die Nazis durch ein großes Polizeiaufgebot geschützt wurden. Nachdem die NPD ihren Stand abgebaut hatte, sollte sie auf Staatskosten mit einem HVV-Bus zum zweiten Stand nach Wandsbek […]

weiterlesen →

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR

Folgt uns auf Instagram

Newsletter

Wir informieren regelmäßig über antifaschistische Aktivitäten und Veranstaltungen gegen Rechts in Hamburg und Umgebung.