Das Hamburger Bündnis gegen Rechts setzt sich seit 2005 gegen neofaschistische
und extrem rechte Tendenzen ein und engagiert sich gegen Rassismus, Antisemitismus
und alle weiteren Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Grundlage unserer Arbeit ist die Hamburger Erklärung gegen Rassismus und Faschismus.

Uncategorized

Falsche Freiheitskämpfer

Kein Tsunami war über die Donau gefegt, kein Atomkraftwerk in Brunsbüttel explodiert und dennoch stand Deutschland vergangene Woche kurz vor dem Untergang. Vom Angriff auf die Meinungsfreiheit durch linke Faschisten war in Sozialen Medien die Rede. Vom Ende der Debattenkultur mittels NS-Methoden konnte man in Kommentarspalten lesen. Ja, gar die Demokratie sei in Gefahr, hieß […]

weiterlesen →
Uncategorized

Sülfeld: Kleine Gemeinde wehrt sich gegen Neonazis

Zahlreiche Menschen haben am Sonnabend in Sülfeld im Kreis Segeberg gegen rechtsextreme Umtriebe in ihrer Gemeinde demonstriert. Rund 800 Sülfelder versammelten sich nach Veranstalterangaben vor einem Spiel der Handballfrauen des SV Sülfeld in der Sporthalle, um unter dem Motto „Sülfeld ist bunt – wir sind mehr“ ein Zeichen gegen einen Übergriff mutmaßlicher Neonazis in dem […]

weiterlesen →
Uncategorized

Bei Hamburg Rechte greifen Bürger an – Bandenkopf ein bekannter Neonazi

Es scheint sich eine gefährliche braune Bewegung in Bad Segeberg zu formieren – unter der Leitung eines berühmt-berüchtigten Neonazis: Seit einigen Wochen versucht eine Gruppe um Bernd T. (45), mehrfach verurteilter Gewalttäter und Vergewaltiger, Gleichgesinnte zu rekrutieren, sogar an Schulen. Auch vor Gewalt sollen sie nicht zurückschrecken. Jetzt sind zwei Menschen, die sich gegen die […]

weiterlesen →
Uncategorized

Erinnerungsprojekt „Ort der Verbundenheit“

Angehörige von KZ-Häftlingen entwickeln mit Unterstützung von Studierenden der Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK) den „Ort der Verbundenheit“ auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Das partizipative Erinnerungszeichen wird durch das Förderprogramm „Kunst im öffentlichen Raum“ der Stadt Hamburg mit 17.300 Euro unterstützt. Für viele Angehörige ist das Leiden der ehemaligen Häftlinge im Konzentrationslager ein […]

weiterlesen →
Uncategorized

Pressemitteilung der Initiative Gedenkort Stadthaus

Erklärung der Initiative Gedenkort Stadthaus für BeobachterInnen und Medien beim Prozess gegen den KZ-Wachmann Bruno D. Seit dem 14. Oktober steht Bruno D. für seine Mitwirkung an den Massenmorden im KZ Stutthof vor einem Hamburger Gericht. Der Prozess kommt spät, aber nicht zu spät. Denn mit dem Prozess gegen Bruno D. wird konkret und exemplarisch […]

weiterlesen →
Uncategorized

Mord an CDU-Politiker Walter Lübcke – Spur der Waffe führt in den Norden

Die Bundesanwaltschaft prüft, ob die Mordwaffe im Fall Lübcke von „Combat 18 Pinneberg“ stammt. Zu der Neonazi-Gruppe hatte Stephan E. Verbindungen. Eine neue Spur im Mordfall Walter Lübcke führt nach Schleswig-Holstein. Die Bundesanwaltschaft prüft, ob die Tatwaffe, ein Revolver der Marke Rossi, von der rechtsextremen Terrorgruppe „Combat 18 Pinneberg“ stammen könnte. Zwar ist der mutmaßliche […]

weiterlesen →

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR

Folgt uns auf Instagram

Newsletter

Wir informieren regelmäßig über antifaschistische Aktivitäten und Veranstaltungen gegen Rechts in Hamburg und Umgebung.