Uncategorized
taz, von AS In Bramfeld werden Infostände attackiert – von Rechtsextremen? "Wie ein Rollkommando", sagt Malte Auer, hätten die Angreifer zugeschlagen. Auer ist Kreisgeschäftsführer der Jusos in Wandsbek. Am Freitag hatte die SPD-Nachwuchsorganisation zusammen mit Linksjugend und den Jungen Liberalen auf dem Bramfelder Dorfplatz Infostände aufgestellt: Man wollte werben für die gemeinsame "Demo gegen Rechts" […]
weiterlesen →
Uncategorized
taz, von Andreas Speit Die Partei verdankt ihm Nachwuchsarbeit und die Hilfe der Freien Kameradschaften. Doch der Hamburger NPD-Bundesvize Jürgen Rieger ist wegen seines Rassismus in den eigenen Reihen umstritten Fast unscheinbar kommt er daher. Hier am Altonaer Bahnhof fällt er nicht auf. Viel Wert legt der Herr mit Bart nicht aufs Äußere. Die Kleidung […]
weiterlesen →
Uncategorized
jusos-hamburgNeonazi-Alarm im Hamburger Bezirk Wandsbek: Am Freitag Nachmittag wurden auf dem Bramfelder Dorfplatz drei Infostände der Jusos, der Jungen Liberalen und der Linksjugend solid von einem regelrechten Rollkommando von fünf Neonazis attackiert. Die Infostände warben gemeinsam für die “Demo gegen Rechts” am Montag in Bramfeld und Steilshoop. Die offenbar polizeibekannten Täter entkamen in einem 50 […]
weiterlesen →
Uncategorized
Interview, taz-hamburg: Gedenksteine für NS-Opfer werden geputzttaz: Herr Hess, die Aktion Stolperstein ruft auf zum Frühjahrsputz. Ist das Reinigen von inzwischen rund 2.600 Gedenksteinen in Hamburg auch ein symbolischer Kniefall vor den Opfern? Peter Hess: Wir überlassen es den Leuten, wie sie mit den Steinen umgehen. Aber klar ist die Reinigung auch ein liebevoller Akt, […]
weiterlesen →
Uncategorized
taz- nord von Andreas Speit und Michael Dreisigacker Wie bei dieser Antifa-Demo in Hannover 2004 könnte es am 1. Mai braven Gewerkschaftern ergehen. Der 1. Mai-Marsch der Freien Kameradschaften in Hannover bleibt verboten. Am Freitag lehnte das dortige Verwaltungsgericht den Eilantrag des Kameradschaftsfunktionärs Dennis Bührig ab. Die Begründung für das Verbot allerdings ist ein […]
weiterlesen →
Uncategorized
In Hamburg sind bisher 2.600 Stolpersteine verlegt worden, die regelmäßig gereinigt werden müssen. Die ersten Stolpersteine wurden Mitte 2002 in Hamburg verlegt und jährlich kommen rund 500 dieser kleinen Gedenksteine hinzu. Die Oberfläche der Steine ist mit einer Messingplatte versehen, die mit der Zeit durch Umwelteinflüsse und Verschmutzung dunkler wird. Viele Steine sind über die […]
weiterlesen →
Spenden
Unterstützt die Arbeit des Hamburger Bündnis’ gegen Rechts finanziell und spendet auf folgendes Konto. Jede Spende, sei sie auch noch so klein, hilft uns, gegen Nazis aktiv werden zu können.
Spendenbescheinigungen können wir nicht ausstellen.
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR