Als ein Investor das ehemalige Hamburger Gestapo-Hauptquartier kaufte, verpflichtete ihn die Stadt, einen angemessenen Erinnerungsort zu schaffen. Aber was heißt angemessen?Wenn man den Streit positiv sieht, ist es den HamburgerInnen nicht gleichgültig, wie in der Stadt mit der Erinnerung an die NS-Zeit umgegangen wird. Auf den ersten Blick scheinen die Fronten sehr klar: Hier der […]
weiterlesen →
Siegmund Menzel Einwohner aus Hamburg werden am Dienstag, 29. August, an der KZ-Gedenkstätte Wandsbek mit einer Feierstunde an das Verbrechen und das Leid der inhaftierten Frauen erinnern. Im Außenlager des KZ Neuengamme hatten von Juni 1944 bis zum Kriegsende mehr als 500 Frauen aus dem KZ Ravensbrück in Zwangsarbeit unter unmenschlichen Bedingungen Gasmasken für die […]
weiterlesen →
nord-taz, Katharina SchipowskiNach drei Jahren bilanziert der Senat den Stand der Aufarbeitung von Hamburgs kolonialer Vergangenheit. Linksfraktion nennt Ergebnisse „peinlich“Das Vorhaben war groß, die Bilanz fällt mager aus. Nicht eine einzige nach Kolonialherren benannte Straße wurde offiziell umbenannt, seit der Senat 2014 die Aufarbeitung von Hamburgs Kolonialvergangenheit versprochen hat. Auf Initiative des Arbeitskreises Hamburg Postkolonial […]
weiterlesen →
taz-nord, Jan-Philipp Baeck In Hamburg wird der Gedenkort „Hannoverscher Bahnhof“ eingeweiht, von hier wurden Sinti und Roma deportiert und vernichtet. Politische Folgen hat das heute nicht mehr.8.071 Juden und Sinti und Roma wurden zwischen 1940 und 1945 vom Hannoverschen Bahnhof in Hamburg in Gettos und Vernichtungslager deportiert. Über 70 Jahre später wird hier nun in […]
weiterlesen →
PM Linksfraktion Hamburg-Mitte Seit einigen Wochen ist das Bildnis von Gustav Frenssen im Eingangsbereich des Geschäftshauses in der Ferdinandstraße 6 mit einer dunklen Folie verhangen. Initiiert hatte dies die Alfred-Toepfer-Stiftung als Eigentümerin des Hauses, nachdem sie durch einen Antrag der Bezirksfraktion DIE LINKE vom biografischen Hintergrund des Schriftstellers Frenssen, nach dem das Haus benannt ist, […]
weiterlesen →