Archiv

Blog-Archiv


Burschenschaft Germania – Hitlergruß und ehemalige Rechtsterroristen zu Gast?

Burschenschaft Germania – Hitlergruß und ehemalige Rechtsterroristen zu Gast? Am 27. Januar, dem internationalen Holocaust-Gedenktag, demonstrierten 400 Menschen in Wandsbek um an die Opfer des Nationalsozialismus im Stadtteil zu erinnern. Veranstalter war die Nachbarschaftsinitiative „Marienthal bleibt bunt“ mit Unterstützung von der VVN-BdA, der Linken, den Grünen, Jusos und dem „Hamburger Bündnis gegen Rechts“. Die Schlusskundgebung […]

weiterlesen →

Ein Staatssekretär,  ein Hakenkreuz und Referenten der extremen Rechten 

Der neue Justiz-Staatssekretär im Landtag von Schleswig-Holstein, Otto Carstens (CDU), steht in der Kritik. Einerseits, weil es Plagiats-Vorwürfe gegen ihn gibt, andererseits, weil er Mitglied einer schlagenden Verbindung am rechten Rand aus Hamburg ist. Das Corps Irminsul (CI, ca.100 Mitglieder) ist dem „Hamburger Bündnis gegen Rechts“ (HBgR) nicht unbekannt, wie mehrere Artikel und Pressemitteilungen auf […]

weiterlesen →

Dass Auschwitz nicht noch einmal sei

Das zweite Leben nach dem ÜberlebenLesung – Film – GesprächSonntag, 24. Januar 2021, 12 Uhr MitEsther Bejarano, Überlebende der KZ Auschwitz und RavensbrückÉva Fahidi-Pusztai, Überlebende der KZ Auschwitz und BuchenwaldEva Stocker, Budapest und Bern, RegisseurinSylvia Wempner, SchauspielerinRolf Becker, Schauspieler und Gewerkschafter Mit Lesungen von Sylvia Wempner und Rolf Becker und Ausschnitten aus der Dokumentarfilm-Trilogie „Das […]

weiterlesen →

Verfassungsschutz befasst sich mit AfD-Äußerungen

Eine Aussage von AfD-Fraktionschef Alexander Wolf in der Sitzung der Hamburgischen Bürgerschaft am Mittwoch ist ein Thema für den Verfassungsschutz. Wolf hatte das neue Infektionsschutzgesetz des Bundes mit dem Gesetz verglichen, das zur Machtergreifung der Nationalsozialisten 1933 führte.Er habe die Aussagen von AfD-Fraktionschef sehr genau registriert, sagte der Leiter des Hamburger Verfassungsschutzes, Torsten Voß, im […]

weiterlesen →

Kunstverein erinnert an verfolgte jüdische Mitglieder

Ein Stolperstein und eine Stolperschwelle vor dem Kunstverein in Hamburg erinnern seit Freitag an seine in der NS-Zeit verfolgten jüdischen Mitglieder. Der Stein ist dem beim Holocaust umgekommenen Arzt Julius Adam gewidmet, die Schwelle den namentlich unbekannten Opfern. „Wir erinnern an die jüdischen Mitglieder des Kunstvereins in Hamburg – entrechtet – gedemütigt – verfolgt – […]

weiterlesen →

Von Eimsbüttel ins Ghetto: Kundgebung erinnert an NS-Deportation

Am 19. Juli 1942 musste sich Hilde Dublon auf dem Schulhof der Volksschule Schanzenstraße einfinden. Sechzehn Jahre alt war sie damals. Ihr Vater arbeitete als Viehhändler, auktionierte Rinder in den Räumen, in denen sich heute das Restaurant Bullerei von Tim Mälzer befindet. Mit ihren Eltern und einer Tante wurde Hilde vom Schulhof mit Polizeiautos zum […]

weiterlesen →

Newsletter

Wir informieren regelmäßig über antifaschistische Aktivitäten und Veranstaltungen gegen Rechts in Hamburg und Umgebung.