Archiv

Blog-Archiv


NS-Widerstand Der Mann, der die Lombardsbrücke sprengen wollte

Der 29. Januar 1945, München-Stadelheim. Der 23-jährige Hans Leipelt, ein echter Wilhelmsburger Junge, sitzt in seiner Zelle über einem Blatt Papier und schreibt seinen Abschiedsbrief. An sein „liebes Schwesterchen“ ist er gerichtet. Hans Leipelt, Mitglied der Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, klärt sie darüber auf: „Heute findet meine Hinrichtung statt.“ Und er bittet sie: „Sei meinetwegen nicht […]

weiterlesen →

DGB Nord für einmaligen arbeitsfreien Feiertag am 8. Mai 2020

Der Tag der Befreiung von Nationalsozialismus, Faschismus und Gewaltherrschaft jährt sich in diesem Jahr zum 75. Mal. Der DGB Nord schlägt deshalb vor, den 8. Mai 2020 in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern zum einmaligen gesetzlichen Feiertag auszurufen und mit einem feierlichen Staatsakt zu würdigen.Uwe Polkaehn, Vorsitzender DGB Nord erklärt: „Spätestens nach Halle und Hanau ist […]

weiterlesen →

Neuengamme: Hamburgs spätes Gedenken

1938 wurde das KZ Neuengamme gegründet, zunächst als Außenlager des KZ Sachsenhausen. Von 1940 bis 1945 war es das zentrale Konzentrationslager Norddeutschlands. Insgesamt wurden hier mehr als 80.000 Männer und mehr als 13.000 Frauen mit einer Häftlingsnummer registriert. weiterlesen ndr.de, Martina Kothe

weiterlesen →

Prozess gegen SS-Wachmann – Zeuge zieht sich zurück

Im Hamburger Prozess gegen einen SS-Wachmann im Konzentrationslager bei Danzig hat ein zweifelhafter Zeuge seine Nebenklage zurückgezogen.Der 13. Verhandlungstag im Saal 300 vor dem Hamburger Landgericht begann mit dem Rückzug einer Nebenklage. Erst vor rund zwei Monaten hatte Moshe Peter Loth dem ehemaligen SS-Wachmann Bruno D., der sich wegen Beihilfe zum Mord in 5.230 Fällen […]

weiterlesen →

Newsletter

Wir informieren regelmäßig über antifaschistische Aktivitäten und Veranstaltungen gegen Rechts in Hamburg und Umgebung.