Stadthaus, immer wieder Stadthaus. Die umstrittene Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus macht seit ihrer Eröffnung Schlagzeilen. Nun wird der Buchhändlerin Stephanie Krawehl vorgeworfen, eine Besuchergruppe rausgeworfen zu haben, was sie selbst vehement bestreitet.Die 26 Mitglieder der Deutschen Zoll- und Finanzgewerkschaft (BDZ) hielten sich vor wenigen Tagen in Hamburg auf, um sich über die NS-Zeit […]
weiterlesen →
Eine Kommission soll klären, wer in der Wirtschaftsvertretung und in Hamburgs Kaufmannschaft zu den Profiteuren der NS-Diktatur gehörte. Der Präses lädt will eine Partei bei Stolperstein-Verlegung nicht dabei haben – und die ist empört. Eine brisante Entwicklung zeichnet sich in der Handelskammer Hamburg ab: Eine Kommission soll untersuchen, wer in der Kammer und der Kaufmannschaft […]
weiterlesen →
„Meine Großmutter“, so hat Stephanie Krawehl gesagt, „wäre stolz, dass dieser Ort entsteht.“ Die nämlich sei eine Verfolgte des NS-Regimes gewesen, sei denunziert und von der Gestapo im Stadthaus verhört worden – genau dort also, wo jetzt sie, die Enkeltochter, eine Gedenkstätte für die Gestapo-Opfer betreibt. Eine Fügung des Schicksals, so schien es. Nun aber […]
weiterlesen →
Pressemitteiltung der VVN-BdA *Neue Fragen zum Gedenkort Stadthaus* In der Auseinandersetzung um den Gedenk- und Erinnerungsort Stadthaus gibt es einen neuen Sachverhalt, der die schon von zahlreichen Initiativen und WissenschaftlerInnen vorgetragene Kritik an dem von Quantum betriebenen und von der Kulturbehörde verteidigten Konzept noch verstärkt. Ein wesentlicher Teil dieses Konzeptes besteht in der Einbindung des […]
weiterlesen →
Da prügelt ein 19-jähriger Syrer in Berlin auf offener Straße auf einen jungen Israeli ein, weil der eine Kippa trägt – und mit einem Mal ist bundesweit die Empörung riesig: Antisemitismus im Land des Holocaust – wie ist das bloß möglich?! So wird gerade diskutiert. Als wäre das irgendwas Neues!Wollt ihr wissen, was mich wundert: […]
weiterlesen →
Der Ko-Fraktionsvorsitzende der AfD Dr. Alexander Wolf ist von einem Runden Tisch der Kulturbehörde zur Aufarbeitung der kolonialen Vergangenheit Hamburgs verwiesen worden. Dieser Ausschluss ist richtig, denn Herrn Wolf gehört bis heute einer völkischen Organisation an, die sich dem Kampf für das Deutschtum verschrieben hat und äußerte noch vor drei Jahren eindeutig revisionistische Ansichten über […]
weiterlesen →