Arslan, Avci, Tasköprü – drei Namen, die traurige Erinnerungen wecken. Erinnerungen an Blut, Springerstiefel, Hass und Heil-Hitler-Gegröle. Arslan, Avci, Tasköprü – das sind die Namen von Menschen, die sich nichts zu Schulden kommen ließen, die von Rassisten ermordet wurden, und zwar nur aus einem Grund: weil sie anders waren. Hinterbliebene und Angehörige aller drei Familien […]
weiterlesen →
Die Initiative für die Aufklärung des Mordes an Süleyman Taşköprü und das Hamburger Bündnis gegen Rechts stellen sich gegen eine Entpolitisierung des Anschlags am S-Bahnhof Veddel im Dezember 2017. Für die anstehende Urteilsverkündung im Prozess gegen den Neonazi Stephan Kronbügel fordern wir mit dieser gemeinsamen Pressemitteilung, dass der rechte Hintergrund der Tat deutlich benannt wird. […]
weiterlesen →
Zehn Menschen sollen vom NSU getötet worden sein. Auf Einladung der Uni kommt nun der Bruder eines der Opfer nach Bremen. Im Interview erzählt er vorab, wie er den Umgang mit dem Mord erlebt hat.Gedenken an Süleyman Tașköprü im Jahr 2012: Der 31-jährige Obst- und Gemüsehändler wurde in seinem Laden in Altona erschossen. Herr Tașköprü, […]
weiterlesen →
Prozessbericht aus Sicht der Nebenklage im Prozess gegen Verantwortliche des „Nationalsozialistischen Untergrund“Heute Vormittag plädierten für die Familie des 2001 in Hamburg vom NSU ermordeten Süleyman Taşköprü zunächst Rechtsanwalt Andreas Thiel und Rechtsanwältin Gül Pinar. Andreas Thiel zeigte in seinem bewegenden Plädoyer noch einmal das unermessliche Leid auf, das der Tod des Bruders, Sohnes und Vaters […]
weiterlesen →
Çağrı Kahveci und Özge Pınar Sarp Chronik rassistischen Terrors Als wir über die NSU-Morde und türkische Migrant*innen nachdachten, haben uns die Parallelen zwischen dem Schicksal Nasars und dem Schicksal der vom NSU Getöteten erschüttert. Der rassistische Terror des NSU hinterließ eine verhängnisvolle Zerstörung: bei den Familien, aber auch an einer pluralen, demokratischen Gesellschaft. Die Gewalttaten […]
weiterlesen →
Hamburg Global,
Gaston KirscheAls der Maurer Mehmet Kaymakcı auf dem Rückweg von der Arbeit noch in die Kneipe „Bei Ronnie“ ging, konnte er nicht ahnen, auf wen er dort treffen würde: die drei Naziskins Frank-Uwe P., Mario B. und Bernd M., alle drei zur Tatzeit um die 20 Jahre alt. Laut Polizeibericht stritten sie sich […]
weiterlesen →