Pressemitteilung der Stiftung Auschwitz Komitee
Mitteilung und Einladung
Hans-Frankenthal-Preis – zweite Preisverleihung am 20. Oktober 2011 in Hamburg (Stavenhagenhaus, Frustbergstraße 4, 22453 Hamburg Groß Borstel, 19 Uhr*)
Die 2009 gegründete Stiftung Auschwitz-Komitee verleiht zum zweiten Mal den Hans-Frankenthal-Preis, benannt nach Hans Frankenthal (1926‐1999),
dem langjährigen Vorstandsmitglied des Auschwitz‐Komitees, Mitglied des Zentralrats der Juden und der jüdischen Gemeinde Hagen. Als Jugendlicher wurde er mit seinem Bruder nach Auschwitz verschleppt, überlebte die Zwangsarbeit in Auschwitz‐Monowitz, im KZ Mittelbau Dora und im KZ Theresienstadt.
Mit dem Hans-Frankenthal-Preis 2011 werden drei Initiativen ausgezeichnet, die im Sinne des Auschwitz-Komitees Aufklärungs- und Bildungsarbeit gegen das Vergessen und gegen nationalsozialistische und neofaschistische Bestrebungen leisten:
- das Institut für Kunst und Forschung, Wolfram P. Kastner, Künstler aus München
- das Wohn- und Ferienheim Heideruh e.V., Antifaschistische Erholungs- und Begegnungsstätte
- die Gruppe Ultrà Sankt Pauli (USP) für das Projekt "Alerta-Netzwerk"
Nach der Begrüßung durch den Stiftungssprecher Marius Giese und einer kurzen Lesung aus dem Buch "Verweigerte Rückkehr" von Hans Frankenthal hält Marco Kühnert einen Vortrag über "Das Konzentrationslager Auschwitz III/Monowitz", in dem Hans Frankenthal für die IG Farben Zwangsarbeit leisten musste. Dann werden die ausgezeichneten Projekte von Mitgliedern des Stiftungsrats vorgestellt und gewürdigt. Musikalische Umrahmung durch das Pianisten-Duo Monika Lengowski und Klemens Katz. Anschließend besteht die Möglichkeit für Gespräche und Interviews.
Stiftung Auschwitz-Komitee www.stiftung-auschwitz-komitee.de <http://www.stiftung-auschwitz-komitee.de/>
Weitere Informationen: presse@stiftung-auschwitz-komitee.de