In der Nachrichtenredaktion diskutieren wir oft über den angemessenen Umgang mit Rechtspopulisten. Und auch viele unserer Hörerinnen und Hörer, unserer Nutzerinnen und Nutzer stellen uns dazu Fragen, sagen uns ihre Meinung. Vor ein paar Wochen hat mich eine Nachbarin in Köln auf eine neue Magister-Arbeit zu dem Thema hingewiesen. Ich habe entschieden, die Studentin zu treffen und zu fragen, welche Erkenntnisse sie gewonnen hat.
Die Geschichte beginnt in Russland, 2011 und 2012. Katrin Herms erlebt in Sankt Petersburg und Moskau die Proteste gegen Fälschungen bei der Parlamentswahl und die späteren Kundgebungen gegen Wladimir Putin vor der Präsidentschaftswahl. Was aber ist Protest? Wie organisiert er sich? Katrin Herms macht Couchsurfing, sie wohnt bei Anhängern der Proteste, sie ist mittendrin. Und wird Zeugin einer jungen Bewegung für mehr Demokratie.