Über Uns
Das Hamburger Bündnis gegen Rechts besteht seit 2005. Bei uns ist Platz für alle, die fremdenfeindliche, rechtsextreme, antisemitische und rassistische Äußerungen, Gewalttaten und Anschläge sowie menschenverachtende Hetze, Terror und faschistische Morde nicht länger hinnehmen wollen.
Das Hamburger Bündnis gegen Rechts besteht aus unabhängigen antifaschistischen Zusammenhängen, Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen. Trotz zum Teil erheblicher Differenzen in Einzelfragen und Themen arbeiten wir mit dem Ziel antifaschistischen Handelns zusammen. Beschlüsse werden im Bündnis gemeinsam gefasst und auch gemeinsam umgesetzt. Arbeitsgrundlage ist die gemeinsam erarbeitete Hamburger Erklärung gegen Rassismus und Faschismus.
Größere Aktionen waren die Kampagne „Keine Stimme den Nazis“ zur Hamburger Bürgerschaftswahl im Februar 2008, die antifaschistische Großdemonstration gegen den geplanten Naziaufmarsch am 1. Mai 2008 in Hamburg-Barmbek, die Kampagne „Schöner Leben ohne Naziläden“ gegen den Thor-Steinar-Laden in der Hamburger Innenstadt, die Kampagne „Aktion Brauner Sack“ zur Entsorgung neofaschistischer Propaganda an NPD-Infoständen, unsere antifaschistische Demonstration und Blockaden gegen den Naziaufmarsch am 2. Juni 2012, die Demonstration anlässlich des Jahrestages der Aufdeckung des NSU im November 2012, die Großdemonstration gegen den geplanten Nazi-Hooligan-Aufmarsch am 12. September 2015 und die Demonstration mit Abschlusskonzert „Zeit für einen Aufschrei“ vor der Roten Flora am 9. September 2017 gegen den Einzug der AfD in den Bundestag und für eine solidarische Gesellschaft.
Seit 2009 sind wir Mitveranstalter des jährlichen Ohlsdorfer Friedensfestes gegen neofaschistische Gedenkpolitik auf dem Ohlsdorfer Friedhof.
Mit der Aktion „Mittwochs Gemeinsam Gegen Rechte Hetze“ haben wir 2015 eine starke Plattform für lautstarken Protest gegen die MMW/Merkel-muss-weg-Demonstrationen rechter Hetzer geschaffen.
Gegen Verschwörungsideolog*innen, Coronaleugner*innen, Reichsbürger*innen, Antisemit*innen und andere „Schwurbler*innen“ gingen wir im Januar 2022 auf die Straße und forderten „Solidarität und Aufklärung statt Verschwörungsideologien“.
Seit 2011 setzen wir uns für einen parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung des NSU-Komplexes auch in Hamburg ein und haben die Aufarbeitung selbst vorangetrieben.
Seit 2019 betreiben wir gemeinsam mit der VVN-BdA den Blog AfD-Watch-Hamburg. Er ist ein Informationspool für alle, die sich kritisch und aktuell mit der AfD Hamburg auseinandersetzen wollen.
Aus der Hamburger Erklärung gegen Rassismus und Faschismus
(…) Wir laden alle demokratisch gesinnten Menschen – gleich welcher Herkunft, Religion, Weltanschauung oder Parteizugehörigkeit – ein, mit uns im Hamburger Bündnis gegen Rechts zusammen zu arbeiten und mit ihren zur Verfügung stehenden Mittel zu unterstützen. Die Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit, Antisemitismus, Rechtsextremismus und Rassismus ist eine zentrale Aufgabe der Gesellschaft. Um ihr gerecht zu werden, ist eine ständige Aufklärung über die Umtriebe und die Ideologie der Nazis sowie ihre gesellschaftlichen Wurzeln erforderlich. Daran wollen wir arbeiten (…)
Hamburger Bündnis gegen Rechts
Unsere Schwerpunkte
AfD Antifa-Demo Burschenschaft Bürgerschaft Corona-Leugner Gedenkpolitik Montagsdemo Nationalsozialismus NPD Rassismus Rassstischer Mord rechte Gewalt Rechtsterrorismus Verfassungsschutz
Spenden
Unterstützt die Arbeit des Hamburger Bündnis’ gegen Rechts finanziell und spendet auf folgendes Konto. Jede Spende, sei sie auch noch so klein, hilft uns, gegen Nazis aktiv werden zu können.
Spendenbescheinigungen können wir nicht ausstellen.
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – VVN BdA Hamburger Sparkasse BLZ: 200 505 50 Konto-Nr.: 1206 1474 54 IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54 Stichwort: HBgR
Linkliste
Antifaschistische Gruppen und Initiativen in Hamburg
Arbeitsgemeinschaft Neuengamme e.V.
Aufstehen gegen Rassismus Hamburg
Barmbeker Initiative gegen Rechts
Harburger Bündnis „Einig gegen Rechts“
Interventionistische Linke Hamburg
Lese-zeichen setzen gegen rechts, Bücherverbrennung nie wieder!
Offener Stadtteiltreff gegen Rechts
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschisten (VVN-BdA) Landesverband Hamburg
Antifaschistische Gruppen und Initiativen im Umland
Antifaschistische Aktion Lüneburg/Uelzen
Antifaschistisches Infoportal Uelzen-Lüneburg
Initative Boizenburg gegen Rechts
Antirassistische Gruppen und Initiativen in Hamburg
Gedenken in und um Hamburg
Bündnis Hamburger Deserteursdenkmal
Gedenkstätten in Hamburg: Ein Wegweiser zu den Stätten der Erinnerung an die Jahre 1933 – 1945
Gedenken an die rassistischen Morde 1992 in Mölln – reclaim and remember
Kuratorium Gedenkstätte Ernst Thälmann
Kurt und Herma Roemer Stiftung, Humanitäre Hilfe für ehemalige KZ-Häftlinge und ZwangsarbeiterInnen
Homosexuellen Verfolgung in Hamburg
Initiative für ein Gedenken an Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân