Uncategorized
Anselm LenzVor dem 25. Jahrestag der Angriffe auf Zugewanderte von Lichtenhagen machten nun auch mehrere bürgerlich-antifaschistische Organisationen auf die generelle Verantwortung der Medienbetriebe aufmerksam. Beate Küpper, Professorin für Sozialpsychologie an der Universität Niederrhein, wies einerseits auf die Speisung eines »Alltagsrassismus« auch durch Presseveröffentlichungen hin. Im Zuge der Pressekonferenz des Mediendienstes Integration am 15. August konstatierte […]
weiterlesen →
Uncategorized
Die Amadeu-Antonio-Stiftung für Zivilgesellschaft und demokratische Kultur vermisst bei den im Bundestag vertretenen Parteien bisher eine „klare Strategie der Auseinandersetzung mit Inhalten und Methoden der AfD“.weiterlesen Welt N24
weiterlesen →
Uncategorized
Siegmund Menzel Einwohner aus Hamburg werden am Dienstag, 29. August, an der KZ-Gedenkstätte Wandsbek mit einer Feierstunde an das Verbrechen und das Leid der inhaftierten Frauen erinnern. Im Außenlager des KZ Neuengamme hatten von Juni 1944 bis zum Kriegsende mehr als 500 Frauen aus dem KZ Ravensbrück in Zwangsarbeit unter unmenschlichen Bedingungen Gasmasken für die […]
weiterlesen →
Uncategorized
Çağrı Kahveci und Özge Pınar Sarp Chronik rassistischen Terrors Als wir über die NSU-Morde und türkische Migrant*innen nachdachten, haben uns die Parallelen zwischen dem Schicksal Nasars und dem Schicksal der vom NSU Getöteten erschüttert. Der rassistische Terror des NSU hinterließ eine verhängnisvolle Zerstörung: bei den Familien, aber auch an einer pluralen, demokratischen Gesellschaft. Die Gewalttaten […]
weiterlesen →
Uncategorized
Rostock. Die Bilder gingen vor 25 Jahren um die Welt: Am 24. August 1992 belagerten Hunderte Jugendliche und Erwachsene das „Sonnenblumenhaus“ im Rostocker Stadtteil Lichtenhagen. Aus der Menge heraus wurden Steine und Brandsätze geworfen. Etwa 150 Menschen konnten sich nur durch Flucht auf das Dach des Hauses vor dem Feuer retten, darunter 120 Vietnamesen, ein […]
weiterlesen →
Uncategorized
Schon vor über einem Jahr warnte das Hamburger Bündnis gegen Rechts (HBgR) davor, dass die AfD auch in Hamburg auf ihren Facebookseiten mit Hasspropaganda und Gewaltaufrufen auf Stimmenfang geht. Damals versprach der Hamburger AfD-Chef Dr. Bernd Baumann gegenüber dem Hamburger Abendblatt Besserung und behauptete sogar mittels der Staatsanwaltschaft gegen Hetz-Kommentare vorzugehen. Ein Blick auf die […]
weiterlesen →
Spenden
Unterstützt die Arbeit des Hamburger Bündnis’ gegen Rechts finanziell und spendet auf folgendes Konto. Jede Spende, sei sie auch noch so klein, hilft uns, gegen Nazis aktiv werden zu können.
Spendenbescheinigungen können wir nicht ausstellen.
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR