Das Hamburger Bündnis gegen Rechts setzt sich seit 2005 gegen neofaschistische
und extrem rechte Tendenzen ein und engagiert sich gegen Rassismus, Antisemitismus
und alle weiteren Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Grundlage unserer Arbeit ist die Hamburger Erklärung gegen Rassismus und Faschismus.

Uncategorized

Waffenlager und Nazi-Devotionalien: Ermittlungen gegen Polizeibeamten

von: e110 Hamburg/Lübeck (dpa). Zollfahnder haben bei einem Hamburger Polizeibeamten nach «Spiegel»-Informationen ein Waffenlager und Nazi-Devotionalien entdeckt. Die Staatsanwaltschaft Lübeck ermittelt wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz gegen den Mann, wie der Hamburger Polizeisprecher Holger Vehren bekanntgab. Gegen den Beamten, der bei der Polizei in Hamburg-Niendorf arbeitet, sei ein Disziplinarverfahren eingeleitet worden. Laut «Spiegel» wurden in […]

weiterlesen →
Uncategorized

Bergedorf: „Dabeigewesene“ Nazi-Profiteure? Debatte um 40 Straßennamen

Bergedorfer Zeitung, von Bettina Hesse Bergedorf.  Sie heißen Hindenburg-, Konjetzny- oder Max-Nonne-Straße: Streit über NS-belastete Straßennamen hat es in Hamburg schon häufig gegeben. Bald könnte die Debatte aufs Neue entflammen. Am 18. Februar veröffentlicht die Landeszentrale für politische Bildung eine Datenbank mit etwa 520 Kurzprofilen über Menschen, die das NS-System in Hamburgs stützten, mitmachten oder […]

weiterlesen →
Uncategorized

Trikot-Schriftzug „Kein Fußball den Faschisten“: St. Pauli setzt Zeichen gegen Rassismus

Handelsblatt  Hamburg (SID) – Der Fußball-Zweitligist FC St. Pauli setzt am Freitag im Spiel gegen RB Leipzig (18.30 Uhr/Sky) ein Zeichen gegen Rassismus. Die Hamburger laufen mit dem Schriftzug "Kein Fußball den Faschisten" auf den Trikots auf. Das gab der Tabellen-Vierte am Mittwoch bekannt. Die Aktion bildet den Abschluss verschiedener Veranstaltungen des sogenannten Fanladens von […]

weiterlesen →
Uncategorized

„Dass in Hamburg bisher keine Flüchtlingsunterkunft gebrannt hat, ist kein Grund zur Entwarnung“

aus Newsletter Innen, Flüchtlings- und Verfassungspolitik der LINKEN in der Hamburgischen Bürgerschaft, Nr. 16 Noch im alten Jahr hat die Linksfraktion in der Hamburgischen Bürgerschaft eine Schriftliche Kleine Anfrage zu „Straf- und Gewalttaten mit rassistischem, rechtsextremem und/oder ausländerfeindlichem Hintergrund in Hamburg“ gestellt. Die Antwort des Senats ist beunruhigend: Die registrierten Straftaten mit rassistischem und rechtsextremistischem […]

weiterlesen →
Uncategorized

Ludwig Flocken verlässt die AfD – der Rassismus bleibt

Wie die Mopo gestern berichtete verlässt der Bergedorfer Dr. Ludwig Flocken die AfD-Fraktion, bleibt aber Abgeordneter in der Bürgerschaft. Flocken sei mit seinem Austritt einem Rauswurf zuvor gekommen. Mit Flocken verlässt ein der übler Hetzer die rechtspopulistische Fraktion. Er hatte in den letzten Wochen mit seinen rassistischen Anfragen, Reden und Facebook-Kommentaren offensichtlich den Bogen soweit […]

weiterlesen →
Uncategorized

Vortrag zur Rolle der Hamburger Verwaltung in der Nazizeit

Hamburger Abendblatt Der Historiker Dr. Uwe Lohalm ist in seinen wissenschaftlichen Arbeiten zu der Erkenntnis gelangt, dass die Hamburger Verwaltung von Anfang an ein integraler Bestandteil des nationalsozialistischen Unrechtsregimes gewesen sei. Die Behauptung, ein liberales Hamburg habe stets eine distanzierte Haltung gegenüber dem Nationalsozialismus bewahrt, verweist er ins Reich der Legenden. Seine unbequemen Wahrheiten berichtet […]

weiterlesen →

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR

Folgt uns auf Instagram

Newsletter

Wir informieren regelmäßig über antifaschistische Aktivitäten und Veranstaltungen gegen Rechts in Hamburg und Umgebung.