Uncategorized
wdr.de Irene Weiss wirkt angespannt und konzentriert. Wenn die 85-Jährige über Auschwitz spricht, dann leise und überlegt. Es gibt viel zu erzählen, und Irene Weiss macht das immer wieder. In Schulklassen zum Beispiel und sie führt Gruppen durch das Holocaust Museum in Washington, ihrer Heimat seit 1947. Jetzt will sie ihre Geschichte vor Gericht erzählen. […]
weiterlesen →
Uncategorized
Jüdische Allgemeine, Heike Linde-Lembke Rund 20 Jahre lang hat Ina Lorenz an ihrem größten Werk gearbeitet. Jetzt liegt es druckfrisch unter dem Titel Die Hamburger Juden im NS-Staat 1933 bis 1938/39 in sieben Bänden vor – pünktlich zu den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Instituts für die Geschichte der deutschen Juden (IGdJ) in Hamburg, die […]
weiterlesen →
Uncategorized
Hamburger Abendblatt, Marc Hasse Hafencity. Eine verwitterte Bahnsteigkante und ein paar verrostete Gleise – mehr ist nicht übrig vom Ort des Grauens. Dort, wo heute in der HafenCity der Lohsepark heranwächst, mit Rasenflächen, Sitzgruppen und Spielangeboten, stand einst der Hannoversche Bahnhof. Von hier aus wurden zwischen 1940 und 1945 mehr als 7000 Juden, Sinti und […]
weiterlesen →
Uncategorized
Netzpolitik.org, Markus Beckedahl Weltnetz, Heimatseite, E-Brief – was lustig übersetzt klingt, ist wohldurchdacht, ernst gemeint und vor allem: mit braunem Gedankengut durchzogen. Rechtsradikale Webseiten, Foren und Netzwerke benutzen zwar oft ihre eigene Sprache, bleiben aber nicht der einzige Ort im Netz, an dem Nazis kommunizieren. In den weltweit alltäglich genutzten sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter, […]
weiterlesen →
Uncategorized
taz.de Die Grünen werden schon wieder erwachsen. Dieser Prozess, wir kennen ihn, ist lang, schmerzhaft – und plötzlich versteht die Welt nicht mehr. „Es sind nicht die Zeiten für Pippi-Langstrumpf- oder Ponyhof-Politik“, sagte Tübingens OB Boris Palmer dem Spiegel. „Wir müssen die unkontrollierte Einwanderung beenden.“ Und wie bringt man denen, die nicht reinsollen, aber reinwollen, […]
weiterlesen →
Uncategorized
t-online Klarsfeld bedankte sich bei Deri dafür, dass sie "als nicht-jüdische Deutsche Israelin werden konnte". Sie sei "sehr stolz" darauf, nun Israelin zu sein, denn sie habe sich 50 Jahre lang für das Existenzrecht Israels eingesetzt. weiterlesen
weiterlesen →
Spenden
Unterstützt die Arbeit des Hamburger Bündnis’ gegen Rechts finanziell und spendet auf folgendes Konto. Jede Spende, sei sie auch noch so klein, hilft uns, gegen Nazis aktiv werden zu können.
Spendenbescheinigungen können wir nicht ausstellen.
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR