Uncategorized
taz-nord, Lena KaiserHamburgs SPD-Senat plant, Osteuropäer ohne Job und Wohnung verstärkt in ihre Heimatländer zurückzuschicken. Ins Winternotprogramm dürfen sie nicht. Hamburg will Osteuropäer, die auf Jobsuche sind und keine Wohnung finden, künftig verstärkt zur Heimreise drängen. Geplant ist nach taz-Informationen dabei auch, die Notunterbringung im Winter für Wohnungslose aus EU-Ländern wie Bulgarien, Polen, Rumänien und […]
weiterlesen →
Uncategorized
taz-nord, Kai Von AppenDie missglückte Abschiebung einer siebenköpfigen Roma-Familie hat ein gerichtliches Nachspiel. Flüchtlingsbetreuer wurden übergangen. Vater depressiv.Die Nacht- und Nebel-Abschiebung des Familienvaters Sebastijan Aliji nach Mazedonien aus Hamburg am Freitag vorvergangener Woche, die eine siebenköpfige Roma-Familie auseinanderriss, hat ein Nachspiel. Die kirchliche Flüchtlingshilfestelle Fluchtpunkt hat die involvierten Behörden beim Verwaltungsgericht verklagt. „Nach dem Verwaltungsverfahrensgesetz […]
weiterlesen →
Uncategorized
Hamburger Flüchtlingsrat e.V. Hamburg, den 3.8.2012Sehr geehrter Herr Bürgermeister Olaf Scholz,gestern Morgen wurde durch Meldungen von NDR 90,3-Radio bekannt, dass es eine neue Verwaltungsvereinbarung zwischen Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern zur Erstaufnahme-einrichtung für Flüchtlinge in Nostorf-Horst bei Boizenburg geben soll. Diese soll eine Mindestnutzung von 200 (statt bisher 30) […]
weiterlesen →
Uncategorized
taz-nord, Ilka KreutzträgerHamburg will die Kooperation mit Mecklenburg-Vorpommern wohl weiterführen und weiter Asylbewerber in der umstrittenen Sammelunterkunft in Horst unterbringen. Auch Familien sollen hierher.Das Flüchtlingslager im mecklenburgischen Horst bleibt wohl für die kommenden fünf Jahre die zentrale Erstaufnahmestelle für Hamburgs Flüchtlinge. Der bisherige Vertrag zwischen Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern läuft zwar am 30. September aus, ein […]
weiterlesen →
Uncategorized
Hamburger Abendblatt, Andreas Schmidt Historiker haben ein eindrucksvolles Buch über die Stolpersteine in Harburg und Wilhelmsburg geschrieben. Sie zeigen Schicksale hinter Namen."Hier wohnte Ursula Bohmann, geb. 1935, Heilanstalt Eichberg, ermordet 1943". Diese Inschrift auf einem Harburger Stolperstein wirft mehr Fragen auf, als sie Antworten gibt. Wer war Ursula Bohmann? Warum wurde sie nur acht Jahre […]
weiterlesen →
Uncategorized
Mopo, von Christoph Heinemann (30.07.12) Am Billstieg (Billbrook) kennen die Anwohner das Schauspiel schon. In der Roma-Nachbarschaft hält ein Einsatzbus, Polizisten stürmen in die Siedlung. Wenig später ist eine Roma-Familie weg, abgeschoben. Nun werden unfassbare Vorwürfe gegen die Ausländerbehörde laut. Sie soll ein Baby benutzt haben, um eine Mutter zu erpressen. weiterlesen Pressemitteilung […]
weiterlesen →
Spenden
Unterstützt die Arbeit des Hamburger Bündnis’ gegen Rechts finanziell und spendet auf folgendes Konto. Jede Spende, sei sie auch noch so klein, hilft uns, gegen Nazis aktiv werden zu können.
Spendenbescheinigungen können wir nicht ausstellen.
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR