Uncategorized
taz-hh, von Kai von Appen Die "Unternehmer ohne Grenzen" fordern Aufklärung über die Verbindungen von Geheimdiensten und Neonazis. Die Polizei weist den Vorwurf einseitiger Ermittlungen zurück. Das kleine Bistro "Kühne Lage" in der Schützenstraße in Hamburg-Bahrenfeld ist am Mittwochmorgen völlig überfüllt. Journalisten aus ganz Deutschland und der Türkei, aber auch Vertreter antirassistischer Initiativen sind zur […]
weiterlesen →
Uncategorized
www.romas-in-hamburg.blogspot.com Diese Woche verabschieden wir uns von zwei Familien, die wir im Sommer 2010 in der Erstaufnahmeeinrichtung Horst/Nostdorf kennengelernt hatten. Sie reisen „freiwillig“ aus, weil sie keine andere Wahl haben. Es ist anscheinend die Definition von den deutschen (und europäischen) Behörden: freiwillig heißt keine weitere Wahl. Beide Familien haben mit Kraft für ein Bleiberecht für […]
weiterlesen →
Uncategorized
Aslan Erkol und Nora Winter, Mut gegen rechte Gewalt Seit der Wiedervereinigung im Oktober 1990 bis Ende 2011 sind nach Recherchen der MUT-Redaktion und des Opferfonds CURA der Amadeu Antonio Stiftung 182 Menschen durch die Folgen menschenfeindlicher Gewalt ums Leben gekommen. Oft waren die Täterinnen und Täter in rechtsextremen Gruppen organisiert und sind mit ihrer […]
weiterlesen →
Uncategorized
Konrad Litschko, TAZ Seit 20 Jahren sammelt das "antifaschistische pressearchiv" alles über Rechtsextremismus. Aktuell sind die Dienste der Kreuzberger besonders gefragt Weiterlesen
weiterlesen →
Uncategorized
Burkhard Fuchs, Hamburger Abendblatt Die plötzliche Erkenntnis unserer Staatschützer, dass offenbar seit Jahren ein rechtradikaler Terrorismus eine deutschlandweite Blutspur verursacht, wirft die Frage auf, wie es im Norden der Republik aussieht. Für den Bereich Pinneberg gebe es "im Moment aus dem rechten Rand nichts zu berichten", versichert Holger Fenske, Sprecher der Bezirkskriminalinspektion Itzehoe, zu der […]
weiterlesen →
Uncategorized
Hamburger Abendblatt Fast siebzig Jahre sind seit dem Ende des nationalsozialistischen Regimes in Deutschland vergangen. Doch heute werden wieder rechte Gruppen wie die Autonomen Nationalen Sozialisten Stormarn laut, fordern zu Demonstrationen auf und werben für ihre Aktivitäten (wir berichteten). Schulen im Kreis wehren sich gegen den rechten Einfluss. Im Unterricht wird die nationalsozialistische Geschichte behandelt, […]
weiterlesen →
Spenden
Unterstützt die Arbeit des Hamburger Bündnis’ gegen Rechts finanziell und spendet auf folgendes Konto. Jede Spende, sei sie auch noch so klein, hilft uns, gegen Nazis aktiv werden zu können.
Spendenbescheinigungen können wir nicht ausstellen.
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR