Uncategorized
fr-online, Jörg Schindler Fast 120-mal wurden Büros der Linken seit Januar 2010 attackiert, meistens von Neonazis. Ebenso wurden Autos in Brand gesteckt, und Politiker sogar mit dem Tode bedroht. Büros von Linken-Politikern werden immer häufiger zum Anschlagsziel von Neonazis. Das geht aus einer Untersuchung der Fraktion Die Linke im Bundestag hervor, die der Frankfurter Rundschau […]
weiterlesen →
Uncategorized
Florian Diekmann, Spiegel onlineInterne Dokumente, die SPIEGEL ONLINE vorliegen, zeigen nun, wie desolat es um die rund 120 rechten Studentenbünde unter dem Dach der Deutschen Burschenschaft (DB) bestellt ist – von den liberal-konservativen bis zu denen am rechtsextremen Rand. Mit den Dokumenten konfrontiert, wollte sich die DB zum Inhalt nicht äußern, ein Insider bestätigt deren […]
weiterlesen →
Uncategorized
WORÜBER EIN PUBLIZIST DIESER TAGE IN HAMBURG SPRECHEN WILL taz, Andreas Speit "Die Landnahme ist längst in vollem Gange, die ethnischen Brückenköpfe sind eingerichtet": Selten warnt der Publizist Götz Kubitschek mit solcher Terminologie vor dem Untergang Deutschlands. Denn keinesfalls will die neurechte Szene, zu denen er gezählt wird, so plump wirken wie etwa die NPD. […]
weiterlesen →
Uncategorized
taz-bremen Das Bundesfamilienministerium will beim Kampf gegen Extremismus rund 2 Millionen Euro im Jahr weniger ausgeben. Zuletzt wurden 24 Millionen davon gegen Rechtsextremismus eingesetzt, 5 Millionen Euro gegen Linksextremismus. Eine Ministeriumssprecherin betonte, die Reduzierung werde keinerlei Beeinträchtigung der erteilten Programme gegen rechts zur Folge haben. Der Grünen-Abgeordnete Sven-Christian Kindler kritisierte, Familienministerin Kristina Schröder (CDU) "führt […]
weiterlesen →
Uncategorized
taz, Andreas Speit Eine Online-Druckerei in Ulm ist bestens im Geschäft. Vor allem mit der rechtsextremen Szene. Die NPD gibt hier viele ihrer Broschüren und Flyer in Auftrag. weiterlesen
weiterlesen →
Uncategorized
Deutschlandradio, Aus Kultur- und Sozialwissenschaften, Ursula Storost Während des Nazi-Regimes verfassten ausländische Diplomaten Tausende Berichte, die über Politik und Gesellschaft in Deutschland von 1933-1945 Aufschluss geben. Korrespondenzen belegen: Die Regierungen der westlichen Welt wussten früh um das Martyrium der jüdischen Bevölkerung. Der Historiker Dr. Frank Bajohr von der Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg hat zusammen […]
weiterlesen →
Spenden
Unterstützt die Arbeit des Hamburger Bündnis’ gegen Rechts finanziell und spendet auf folgendes Konto. Jede Spende, sei sie auch noch so klein, hilft uns, gegen Nazis aktiv werden zu können.
Spendenbescheinigungen können wir nicht ausstellen.
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR