Das Hamburger Bündnis gegen Rechts setzt sich seit 2005 gegen neofaschistische
und extrem rechte Tendenzen ein und engagiert sich gegen Rassismus, Antisemitismus
und alle weiteren Formen von gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit.
Grundlage unserer Arbeit ist die Hamburger Erklärung gegen Rassismus und Faschismus.

Uncategorized

Theaterstück: „Erschossen in den Wäldern“

taz, Intervies Petra Schellen Im Auftrag des Hamburger Senats hat Michael Batz ein Theaterstück geschrieben über die Juden, die ins Rigaer Ghetto wie auch ins nahe gelegene KZ Jungfernhof deportiert wurden. Wesentlich gestützt hat er sich dabei auf Prozessakten aus dem Jahr 1977. Das Stück „Nach Riga“ wird am 27. Januar im Hamburger Rathaus aufgeführt. […]

weiterlesen →
Uncategorized

Stade gedenkt 21 Opfern des Nationalsozialismus

Hamburger Abendblatt, Nina DobratzInitiator Gunter Demnig kommt am 19. April in die Stadt, um die Messingplatten ins Pflaster vor den Häusern der Ermordeten einzulassen. Dann werden die Stolpersteine nach langen und unrühmlichen Debatten in der Politik für die Stader Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Der Initiator der Gedenkaktion, Gunter Demnig, wird in die Hansestadt kommen und […]

weiterlesen →
Uncategorized

Maik P. (21) Vom Neonazi zum Linken

Mopo, von Stephanie Lamprecht Maik P. (21, Name geändert) war ein Neonazi. Keiner von denen, die nur saufen und auf Konzerten dumpfe Texte mitgrölen, sondern einer, der sich mit voller Kraft für "die Bewegung" einsetzt, der Flugblätter verteilt und mit NDP-Infoständen den Hass auf alles Fremde in die Fußgängerzonen von Hamburg und Umgebung trägt. Einer, […]

weiterlesen →
Uncategorized

Geldstrafe für Neonazi

Mopo, von Stephanie Lamprecht Weil er einen Schüler (15) zusammengetreten hat, muss der 22-jährige Neonazi Christopher D. (Foto) eine Geldstrafe von 90 Tagessätzen á acht Euro wegen Körperverletzung zahlen. Außerdem muss der Rechtsradikale seinem Opfer 300 Euro Schmerzensgeld zahlen, so das Urteil des Amtsgerichts Barmbek. Hintergrund der Attacke vom 26. April 2009 war ein zufälliges […]

weiterlesen →
Uncategorized

Nazi-Aussteiger im Gespräch: „Gegen das Scheißsystem“

taz, von Andreas Speit Auf der Haut prangen noch die SS-Runen. Doch die Einstellung hat sich geändert: Mike P. ist aus der rechtsextremen Szene ausgestiegen. Nun ist er in der linken Szene aktiv. taz: Sie sagen heute vor dem Amtsgericht Hamburg-Barmbek gegen Ex-Kameraden aus, die Sie nach Ihrem Ausstieg aus der rechten Szene bedroht und […]

weiterlesen →
Uncategorized

Urteil im Jalloh-Prozess aufgehoben – Neuer Blick auf den Flammentod

taz, Christian RathDer Bundesgerichtshof hebt den Freispruch für den Dessauer Polizisten auf. Er soll den Tod von Ouri Jalloh verursacht haben, der in seiner Zelle qualvoll verbrannte. Mouctar Bah (r), Mitbegründer der Initiative in Gedenken an Oury Jalloh, nach der Urteilsverkündung. Der Prozess um den Tod des Asylbewerbers Ouri Jalloh, der in einer Dessauer Polizeizelle […]

weiterlesen →

Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR

Folgt uns auf Instagram

Newsletter

Wir informieren regelmäßig über antifaschistische Aktivitäten und Veranstaltungen gegen Rechts in Hamburg und Umgebung.