Uncategorized
Kommentar von Konrad Litschko Noch immer ist vieles unklar im Fall Walter Lübcke. Aber immer deutlicher zeichnet sich ab: Der Mord könnte zu einem Fanal werden. Sollte die Erschießung des CDU-Politikers tatsächlich aus einem rechtsextremen Motiv heraus erfolgt sein, wovon die Ermittler derzeit ausgehen, dann ist das eine Ungeheuerlichkeit. Wir müssen über rechten Terror sprechen, […]
weiterlesen →
Uncategorized
Das HBgR unterstützt die Initiative Gedenkort Stadthaus Mahnwache: jeden Freitag 17.00 UhrStadthausbrücke / Ecke Neuer Wall HIER DIE FORDERUNGEN DER INITIATIVE: Lern-, Dokumentations- und Gedenkort, der diese Geschichte des Stadthauses, die zur Geschichte Hamburgs gehört, ins öffentliche Bewusstsein bringt Einen Raum für die Darstellung des antifaschistischen Widerstandes und die Würdigung der Widerstandskämpferinnen und Widerstandskämpfer Für […]
weiterlesen →
Uncategorized
Stefan Lauer im Interview mit zwei Redakteur*innen des Projekts In den späten 1980er Jahren erlebte die Partei „Die Republikaner“ mit ihrem Vorsitzendem Franz Schönhuber – einem ehemaligen SS-Mann – bundesweite Wahlerfolge. Bei der Europawahl 1998 bekam die Partei sieben Prozent der Stimmen. Als Reaktion auf den rechtsextremen Erfolg gründeten Antifaschist*innen das Magazin „der rechte rand“. […]
weiterlesen →
Uncategorized
Im Mai hielt Hamburgs Kultursenator eine Rede in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme. Gedenkstättenpädagogen bezeichnen nun eine Passage über die Rolle der Antifa als „äußerst unangemessen“. Der Senator und SPD-Politiker hält dagegen.Der Vorwurf wiegt schwer: Hat Kultursenator Carsten Brosda (SPD) die Gedenkfeier in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme dafür genutzt, antifaschistische Bewegungen zu diskreditieren? Brosda zeigt sich im Gespräch […]
weiterlesen →
Uncategorized
Mit einem „Akt der Zerstörung“ wollen zwei Hamburger Künstlerinnen die verdrängte Vergangenheit der Stadthöfe hervorholen.Hamburg. Schon der Auftakt ist spektakulär: Irgendwann im Laufe dieses Jahres werden zwei Frauen anfangen, das edle und vor Kurzem erst verlegte Pflaster vor den Gründerzeitfassaden der Stadthöfe an der Stadthausbrücke mit Vorschlaghämmern zu zertrümmern.Vor dem historischen Stadthaus, in dem von […]
weiterlesen →
Uncategorized
Die AfD kann zukünftig keine Parteitage oder ähnliche Versammlungen mehr im Bürgersaal Wandsbek abhalten. Dies ist einzig dem Druck von Antifaschist*innen und Zivilgesellschaft zu verdanken.Im März hielt die rechtspopulistische Partei im Bürgersaal Wandsbek ihren letzten Parteitag ab. Das Hamburger Bündnis gegen Rechts (HBgR) hatte davon rechtzeitig erfahren und alle in der Bezirksversammlung Wandsbek vertretenen Parteien […]
weiterlesen →
Spenden
Unterstützt die Arbeit des Hamburger Bündnis’ gegen Rechts finanziell und spendet auf folgendes Konto. Jede Spende, sei sie auch noch so klein, hilft uns, gegen Nazis aktiv werden zu können.
Spendenbescheinigungen können wir nicht ausstellen.
Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes -
VVN BdA
Hamburger Sparkasse
BLZ: 200 505 50
Konto-Nr.: 1206 1474 54
IBAN: DE35 2005 0550 1206 1474 54
Stichwort: HBgR